Unser Angebot

Aufzeichnung Wissensupdate für Mitarbeiter in Steuerberatungskanzleien Teil 3

[Kennziffer: 2024-12-3-Auf]
02.12.2024 - 31.01.2025
Die Menge an aktuellen Urteilen, Verwaltungserlassen und kurzfristigen Gesetzesänderungen erfordert eine systematische Prüfung auf Relevanz für die betreuten Mandate. Unser erfahrener Dozent, Steuerberater Dr. Thomas Teutloff, behält für Sie den Überblick. In der Aufzeichnung werden aktuelle Gesetzesänderungen, Gerichtsentscheidungen und Verwaltungserlasse in kompakter Form vermittelt. Trotz einer sorgfältigen Filterung bleibt eine große Anzahl an Änderungen übrig, die wichtig sein können, aber für die Teilnehmenden sehr unterschiedliche Relevanz besitzen. Diese „Exoten“ werden im Skript im komprimierten Telegrammstil aufgeführt. Das Skript bietet damit eine inhaltlich umfassende Arbeitsunterlage, die auch gut zur Nacharbeit geeignet ist.

Grundlagen des Arbeitsrechts (Kompaktkurs für Mitarbeiter)

[Kennziffer: 2025-43]
16.01.2025 - 30.01.2025
Die Grundlagen des Arbeitsrechts sind für die Mitarbeiter in Steuerberatungskanzleien von Bedeutung in ihrer täglichen Arbeit. Zwar ist die Beratung von Mandanten zum Thema Arbeitsrecht nur Rechtsanwälten gestattet, aber für die korrekte Berechnung von Löhnen und Gehältern sind auch die Grundlagen des Arbeitsrechts von großer Relevanz. Die Kenntnisse der Grundlagen des Arbeitsrechts sensibilisieren die Mitarbeiter mögliche Probleme zu erkennen und den Mandanten die Konsultation eines Spezialisten zu empfehlen.

Zertifikatslehrgang Abgabenordnung (Online)

[Kennziffer: 2025-17]
06.02.2025 - 22.05.2025
Können Steuerbescheide rechtswidrig sein, obwohl diese inhaltlich richtig sind? Kann ein Einspruch auch außerhalb der Einspruchsfrist zulässig sein? Mit der Kenntnis der wichtigsten Vorschriften der Abgabenordnung können Sie diese und andere Problemstellungen lösen und die Rechte der Mandanten gegenüber dem Finanzamt wahren.

Praktische Umsetzung Lohnabrechnung in DATEV Lohn & Gehalt

[Kennziffer: 2025-45]
12.02.2025 - 13.02.2025
Als Bildungsinstitut bieten wir seit Jahren im Bereich der Entgeltabrechnung erfolgreich verschiedene Seminare an. Unter anderem wird im Grund- und Aufbaukurs mit Frau Franke immer wieder nachgefragt, ob wir nicht auch einen praktisch ausgerichteten Teil anbieten können. Gemeinsam mit der Datev e.G. ist es uns jetzt gelungen, dieses Interesse für Sie umzusetzen.

Onlineseminar Lohnabrechnung für Profis Teil A

[Kennziffer: 2025-29-A]
24.02.2025 - 24.02.2025
Herr Markus Stier hält Sie mit dieser Reihe auf dem Laufenden. So verpassen Sie keine aktuellen Entwicklungen in Ihrem Fachbereich.

Onlineseminarreihe Lohnabrechnung für Profis Paket Teile A-G

[Kennziffer: 2025-29-Paket]
24.02.2025 - 13.10.2025
Herr Markus Stier hält Sie mit dieser Reihe auf dem Laufenden. So verpassen Sie keine aktuellen Entwicklungen in Ihrem Fachbereich.

Jahresabschluss 2024

[Kennziffer: 2025-18]
17.03.2025 - 17.03.2025
Die Bilanzierungspraxis verlangt die korrekte Anwendung der handelsrechtlichen und steuerrechtlichen Ansatz- und Bewertungsregelungen. Das Seminar vermittelt einen kompakten Überblick über die aktuellen Entwicklungen, die für den Jahresabschluss von Einzelabschlüssen aller Rechtsformen (= Einzelunternehmen, Personengesellschaften und Kapitalgesellschaften) sowie für Einnahmen-Überschuss-Rechnungen für das Geschäfts- / Wirtschaftsjahr 2023 von Bedeutung sind.

Onlineseminar Lohnabrechnung für Profis Teil B

[Kennziffer: 2025-29-B]
17.03.2025 - 17.03.2025
Herr Markus Stier hält Sie mit dieser Reihe auf dem Laufenden. So verpassen Sie keine aktuellen Entwicklungen in Ihrem Fachbereich.

Grundlagen der Einnahmen-Überschussrechnung

[Kennziffer: 2025-5]
19.03.2025 - 19.03.2025
Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter, die mit der Erstellung von Einnahme-Überschussrechnungen befasst sind. Es handelt sich um ein Grundlagenseminar welches sich, unter Berücksichtigung der aktuellen Änderungsgesetze, an Einsteiger, Wiedereinsteiger, Auszubildende u. a. richtet. Es werden neben den ertragsteuerlichen auch die umsatzsteuerlichen Probleme dargestellt. Daneben können auch Fragen der TeilnehmerInnen erörtert werden. Grundlagen der Gewinnermittlung nach § 4 III EStG (Einnahmen-Überschussrechnung) mit Hinweisen auf aktuelle Rechtsprechung und Verwaltungsanweisungen, u. a.:

Wissensupdate für Mitarbeiter in Steuerberatungskanzleien Teil 1 Rostock

[Kennziffer: 2025-12-1-HRO]
24.03.2025 - 24.03.2025
Die Menge an aktuellen Urteilen, Verwaltungserlassen und kurzfristigen Gesetzesänderungen erfordert eine systematische Prüfung auf Relevanz für die betreuten Mandate. Unser erfahrener Dozent, Steuerberater Dr. Thomas Teutloff, behält für Sie den Überblick. Das Konzept gliedert sich in zwei Abschnitte. Im ersten Abschnitt werden aktuelle Gesetzesänderungen, Gerichtsentscheidungen und Verwaltungserlasse in kompakter Form vermittelt. Dieser Teil ist zusätzlich als Aufzeichnung buchbar. Exklusiv für die Präsenzteilnehmer besteht der zweite Abschnitt der Veranstaltung aus einem ca. 60-minütigen Workshop zu ausgewählten, praxisrelevanten Änderungen.

Wissensupdate für Mitarbeiter in Steuerberatungskanzleien Teil 1 Neubrandenburg

[Kennziffer: 2025-12-1-NB]
25.03.2025 - 25.03.2025
Die Menge an aktuellen Urteilen, Verwaltungserlassen und kurzfristigen Gesetzesänderungen erfordert eine systematische Prüfung auf Relevanz für die betreuten Mandate. Unser erfahrener Dozent, Steuerberater Dr. Thomas Teutloff, behält für Sie den Überblick. Das Konzept gliedert sich in zwei Abschnitte. Im ersten Abschnitt werden aktuelle Gesetzesänderungen, Gerichtsentscheidungen und Verwaltungserlasse in kompakter Form vermittelt. Dieser Teil ist zusätzlich als Aufzeichnung buchbar. Exklusiv für die Präsenzteilnehmer besteht der zweite Abschnitt der Veranstaltung aus einem ca. 60-minütigen Workshop zu ausgewählten, praxisrelevanten Änderungen.

Aufzeichnung Wissensupdate für Mitarbeiter in Steuerberatungskanzleien Teil 1

[Kennziffer: 2025-12-1-Auf]
31.03.2025 - 14.07.2025
Die Menge an aktuellen Urteilen, Verwaltungserlassen und kurzfristigen Gesetzesänderungen erfordert eine systematische Prüfung auf Relevanz für die betreuten Mandate. Unser erfahrener Dozent, Steuerberater Dr. Thomas Teutloff, behält für Sie den Überblick. In der Aufzeichnung werden aktuelle Gesetzesänderungen, Gerichtsentscheidungen und Verwaltungserlasse in kompakter Form vermittelt. Trotz einer sorgfältigen Filterung bleibt eine große Anzahl an Änderungen übrig, die wichtig sein können, aber für die Teilnehmenden sehr unterschiedliche Relevanz besitzen. Diese „Exoten“ werden im Skript im komprimierten Telegrammstil aufgeführt. Das Skript bietet damit eine inhaltlich umfassende Arbeitsunterlage, die auch gut zur Nacharbeit geeignet ist.

Onlineseminar Lohnabrechnung für Profis Teil C

[Kennziffer: 2025-29-C]
14.04.2025 - 14.04.2025
Herr Markus Stier hält Sie mit dieser Reihe auf dem Laufenden. So verpassen Sie keine aktuellen Entwicklungen in Ihrem Fachbereich.

Zertifikatslehrgang Umsatzsteuer (Online)

[Kennziffer: 2025-14]
26.04.2025 - 09.08.2025
Dieser Kurs richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit mindestens ein Jahr Berufserfahrung nach Abschluss der Berufsausbildung zur/zum Steuerfachangestellten oder vergleichbarer praktischer Berufserfahrung. Aufbauend auf die in der Berufsausbildung erworbenen Grundlagen werden in diesem Zertifikatslehrgang die bereits erworbenen fachlichen Kenntnisse systematisch anhand von anschaulichen Beispielsfällen vertieft und besprochen. Darüber hinaus stehen den Teilnehmern interaktive Selbstlernanwendungen zur Verfügung. Ziel des Zertifikatslehrgangs ist sowohl die Vermittlung vertiefter Kenntnisse im Umsatzsteuerrecht als auch das Erarbeiten der systematischen Prüfung von umsatzsteuerlichen Sachverhalten und das Erkennen von Problemstellungen.

Onlineseminar Lohnabrechnung für Profis Teil D

[Kennziffer: 2025-29-D]
19.05.2025 - 19.05.2025
Herr Markus Stier hält Sie mit dieser Reihe auf dem Laufenden. So verpassen Sie keine aktuellen Entwicklungen in Ihrem Fachbereich.

Onlineseminar Lohnabrechnung für Profis Teil E

[Kennziffer: 2025-29-E]
18.06.2025 - 18.06.2025
Herr Markus Stier hält Sie mit dieser Reihe auf dem Laufenden. So verpassen Sie keine aktuellen Entwicklungen in Ihrem Fachbereich.

Wissensupdate für Mitarbeiter in Steuerberatungskanzleien Teil 2 Rostock

[Kennziffer: 2025-12-2-HRO]
14.07.2025 - 14.07.2025
Die Menge an aktuellen Urteilen, Verwaltungserlassen und kurzfristigen Gesetzesänderungen erfordert eine systematische Prüfung auf Relevanz für die betreuten Mandate. Unser erfahrener Dozent, Steuerberater Dr. Thomas Teutloff, behält für Sie den Überblick. Das Konzept gliedert sich in zwei Abschnitte. Im ersten Abschnitt werden aktuelle Gesetzesänderungen, Gerichtsentscheidungen und Verwaltungserlasse in kompakter Form vermittelt. Dieser Teil ist zusätzlich als Aufzeichnung buchbar. Exklusiv für die Präsenzteilnehmer besteht der zweite Abschnitt der Veranstaltung aus einem ca. 60-minütigen Workshop zu ausgewählten, praxisrelevanten Änderungen.

Wissensupdate für Mitarbeiter in Steuerberatungskanzleien Teil 2 Neubrandenburg

[Kennziffer: 2025-12-2-NB]
15.07.2025 - 15.07.2025
Die Menge an aktuellen Urteilen, Verwaltungserlassen und kurzfristigen Gesetzesänderungen erfordert eine systematische Prüfung auf Relevanz für die betreuten Mandate. Unser erfahrener Dozent, Steuerberater Dr. Thomas Teutloff, behält für Sie den Überblick. Das Konzept gliedert sich in zwei Abschnitte. Im ersten Abschnitt werden aktuelle Gesetzesänderungen, Gerichtsentscheidungen und Verwaltungserlasse in kompakter Form vermittelt. Dieser Teil ist zusätzlich als Aufzeichnung buchbar. Exklusiv für die Präsenzteilnehmer besteht der zweite Abschnitt der Veranstaltung aus einem ca. 60-minütigen Workshop zu ausgewählten, praxisrelevanten Änderungen.

Aufzeichnung Wissensupdate für Mitarbeiter in Steuerberatungskanzleien Teil 2

[Kennziffer: 2025-12-2-Auf]
21.07.2025 - 17.11.2025
Die Menge an aktuellen Urteilen, Verwaltungserlassen und kurzfristigen Gesetzesänderungen erfordert eine systematische Prüfung auf Relevanz für die betreuten Mandate. Unser erfahrener Dozent, Steuerberater Dr. Thomas Teutloff, behält für Sie den Überblick. In der Aufzeichnung werden aktuelle Gesetzesänderungen, Gerichtsentscheidungen und Verwaltungserlasse in kompakter Form vermittelt. Trotz einer sorgfältigen Filterung bleibt eine große Anzahl an Änderungen übrig, die wichtig sein können, aber für die Teilnehmenden sehr unterschiedliche Relevanz besitzen. Diese „Exoten“ werden im Skript im komprimierten Telegrammstil aufgeführt. Das Skript bietet damit eine inhaltlich umfassende Arbeitsunterlage, die auch gut zur Nacharbeit geeignet ist.

Grundkurs Lohn und Gehalt

[Kennziffer: 2025-3]
09.09.2025 - 16.09.2025
„Lohn ist ganz einfach … man muss nur auf den Knopf drücken!“ Aber ist das wirklich so? Prüfungssicheres Arbeiten ist eine Grundvoraussetzung im Zusammenspiel von Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht. Dazu kommt eine lückenlose Nachweisführung, die auch in der digitalen Welt umgesetzt werden muss. Damit Sie sich in diesem Dschungel zurecht finden, weckt die Dozentin in Ihnen die Begeisterung, mit dem richtigen Wissen die richtige Bewertung vorzunehmen.

Onlineseminar Lohnabrechnung für Profis Teil F

[Kennziffer: 2025-29-F]
15.09.2025 - 15.09.2025
Herr Markus Stier hält Sie mit dieser Reihe auf dem Laufenden. So verpassen Sie keine aktuellen Entwicklungen in Ihrem Fachbereich.

Besondere Abrechnungsgruppen

[Kennziffer: 2025-11]
24.09.2025 - 24.09.2025
In der Lohn- und Gehaltsabrechnung gibt es eine Vielzahl von Arbeitnehmergruppen. Doch wie sind diese einzelnen Gruppen in der Lohnsteuer und Sozialversicherung zu beurteilen? Vertiefen Sie ihr Wissen! In diesem Seminar erfahren Sie alle Besonderheiten die bei den besonderen Abrechnungsgruppen beachtet werden müssen. Anhand von Beispielen und Berechnungen wird das Thema nachvollziehbar dargestellt. Dabei werden aktuelle Änderungen, Rechtsprechungen oder Veröffentlichungen selbstverständlich mit aufgenommen.

Fachtag Lohn und Gehalt

[Kennziffer: 2025-10]
25.09.2025 - 25.09.2025
Alle wichtigen Neuerungen und Änderungen aus Lohnsteuer, Sozialversicherung und Arbeitsrecht – praxisnah und aktuell. Für die Erstellung der Lohn- und Gehaltsabrechnung ist ein umfassendes Fachwissen notwendig. Neben dem Fachwissen ist es wichtig, aktuelle Änderungen und Rechtsprechungen zu kennen und umzusetzen. Mit dem Thementag Lohnpraxis haben wir für Sie das passende Seminar im Angebot. Wir informieren Sie praxisbezogen über alles Wichtige für Ihre tägliche Arbeit.

Überschusseinkünfte aktuell

[Kennziffer: 2025-6]
29.09.2025 - 29.09.2025
Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter, die mit der Erstellung von Einkommensteuererklärungen befasst sind. Themenschwerpunkte sind die Ermittlung der Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung, aus Kapitalvermögen und die sonstigen Einkünfte. Im Bereich der Vermietung und Verpachtung werden auch aktuelle umsatzsteuerliche Themenbereiche für teilweise steuerfreie bzw. steuerpflichtige Vermietungsfälle angesprochen. Bei den Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit werden wie in den letzten Jahren ausgewählte Themenbereiche vorgestellt. Außerdem werden wie in den Vorjahren auch ausgewählte Praxisthemen aus dem Bereich der Sonderausgaben, außergewöhnlichen Belastungen, Kindern dargestellt. Insgesamt ergibt sich ein „buntes“ Programm zur Einkommensteuer – ohne Gewinneinkünfte, diese werden im Rahmen den Seminars "Gewinneinkünfte Aktuell" behandelt.

Onlineseminar Lohnabrechnung für Profis Teil G

[Kennziffer: 2025-29-G]
13.10.2025 - 13.10.2025
Herr Markus Stier hält Sie mit dieser Reihe auf dem Laufenden. So verpassen Sie keine aktuellen Entwicklungen in Ihrem Fachbereich.

Aufbaukurs Lohn

[Kennziffer: 2025-4]
14.10.2025 - 16.10.2025
Fragen über Fragen …. Steuerpflichtig oder steuerfrei? Wie bewerte ich die Lohnzuwendungen richtig? Das Seminar richtet sich an ausgebildete Steuerfachangestellte, Auszubildende sowie Berufswieder- und Quereinsteiger mit gefestigten Grundlagenkenntnissen und Besucher des Kurses Grundlagen Lohn. Durch den Besuch des Grundkurses sind Sie optimal vorbereitet. Der Aufbaukurs baut auf dem erarbeiteten Wissen des Grundkurses auf. Aber auch erfahrene Mitarbeiter*innen in der Entgeltabrechnung können hier ihr Wissen aktualisieren, erweitern oder festigen.

Wissensupdate für Mitarbeiter in Steuerberatungskanzleien Teil 3 Rostock

[Kennziffer: 2025-12-3-HRO]
17.11.2025 - 17.11.2025
Die Menge an aktuellen Urteilen, Verwaltungserlassen und kurzfristigen Gesetzesänderungen erfordert eine systematische Prüfung auf Relevanz für die betreuten Mandate. Unser erfahrener Dozent, Steuerberater Dr. Thomas Teutloff, behält für Sie den Überblick. Das Konzept gliedert sich in zwei Abschnitte. Im ersten Abschnitt werden aktuelle Gesetzesänderungen, Gerichtsentscheidungen und Verwaltungserlasse in kompakter Form vermittelt. Dieser Teil ist zusätzlich als Aufzeichnung buchbar. Exklusiv für die Präsenzteilnehmer besteht der zweite Abschnitt der Veranstaltung aus einem ca. 60-minütigen Workshop zu ausgewählten, praxisrelevanten Änderungen.

Wissensupdate für Mitarbeiter in Steuerberatungskanzleien Teil 3 Neubrandenburg

[Kennziffer: 2025-12-3-NB]
18.11.2025 - 18.11.2025
Die Menge an aktuellen Urteilen, Verwaltungserlassen und kurzfristigen Gesetzesänderungen erfordert eine systematische Prüfung auf Relevanz für die betreuten Mandate. Unser erfahrener Dozent, Steuerberater Dr. Thomas Teutloff, behält für Sie den Überblick. Das Konzept gliedert sich in zwei Abschnitte. Im ersten Abschnitt werden aktuelle Gesetzesänderungen, Gerichtsentscheidungen und Verwaltungserlasse in kompakter Form vermittelt. Dieser Teil ist zusätzlich als Aufzeichnung buchbar. Exklusiv für die Präsenzteilnehmer besteht der zweite Abschnitt der Veranstaltung aus einem ca. 60-minütigen Workshop zu ausgewählten, praxisrelevanten Änderungen.

Aufzeichnung Wissensupdate für Mitarbeiter in Steuerberatungskanzleien Teil 3

[Kennziffer: 2025-12-3-Auf]
24.11.2025 - 15.03.2026
Die Menge an aktuellen Urteilen, Verwaltungserlassen und kurzfristigen Gesetzesänderungen erfordert eine systematische Prüfung auf Relevanz für die betreuten Mandate. Unser erfahrener Dozent, Steuerberater Dr. Thomas Teutloff, behält für Sie den Überblick. In der Aufzeichnung werden aktuelle Gesetzesänderungen, Gerichtsentscheidungen und Verwaltungserlasse in kompakter Form vermittelt. Trotz einer sorgfältigen Filterung bleibt eine große Anzahl an Änderungen übrig, die wichtig sein können, aber für die Teilnehmenden sehr unterschiedliche Relevanz besitzen. Diese „Exoten“ werden im Skript im komprimierten Telegrammstil aufgeführt. Das Skript bietet damit eine inhaltlich umfassende Arbeitsunterlage, die auch gut zur Nacharbeit geeignet ist.

Aufzeichnung Wissensupdate für Mitarbeiter in Steuerberatungskanzleien Teil 3

[Kennziffer: 2024-12-3-Auf]
02.12.2024 - 31.01.2025
Die Menge an aktuellen Urteilen, Verwaltungserlassen und kurzfristigen Gesetzesänderungen erfordert eine systematische Prüfung auf Relevanz für die betreuten Mandate. Unser erfahrener Dozent, Steuerberater Dr. Thomas Teutloff, behält für Sie den Überblick. In der Aufzeichnung werden aktuelle Gesetzesänderungen, Gerichtsentscheidungen und Verwaltungserlasse in kompakter Form vermittelt. Trotz einer sorgfältigen Filterung bleibt eine große Anzahl an Änderungen übrig, die wichtig sein können, aber für die Teilnehmenden sehr unterschiedliche Relevanz besitzen. Diese „Exoten“ werden im Skript im komprimierten Telegrammstil aufgeführt. Das Skript bietet damit eine inhaltlich umfassende Arbeitsunterlage, die auch gut zur Nacharbeit geeignet ist.

Zertifikatslehrgang Abgabenordnung (Online)

[Kennziffer: 2025-17]
06.02.2025 - 22.05.2025
Können Steuerbescheide rechtswidrig sein, obwohl diese inhaltlich richtig sind? Kann ein Einspruch auch außerhalb der Einspruchsfrist zulässig sein? Mit der Kenntnis der wichtigsten Vorschriften der Abgabenordnung können Sie diese und andere Problemstellungen lösen und die Rechte der Mandanten gegenüber dem Finanzamt wahren.

Jahresabschluss - Teil 1 Onlineseminar

[Kennziffer: 2025-36-Online]
10.02.2025 - 26.02.2025
Sie haben Grundkenntnisse der Buchführung, haben aber noch keine Abschlussarbeiten zur Bilanzierung vorgenommen? Dann bietet dieses Seminar die Möglichkeit den Einstieg zu erleichtern. Auch Mitarbeitende, die schon seit längerer Zeit Jahresabschlüsse erstellen, werden durch diverse Beispiele – auch im Bereich anspruchsvoller und aktueller Themen – ihre Kenntnisse im Handels- und Steuerrecht erneuern bzw. vertiefen.

Onlineseminar Lohnabrechnung für Profis Teil A

[Kennziffer: 2025-29-A]
24.02.2025 - 24.02.2025
Herr Markus Stier hält Sie mit dieser Reihe auf dem Laufenden. So verpassen Sie keine aktuellen Entwicklungen in Ihrem Fachbereich.

Onlineseminarreihe Lohnabrechnung für Profis Paket Teile A-G

[Kennziffer: 2025-29-Paket]
24.02.2025 - 13.10.2025
Herr Markus Stier hält Sie mit dieser Reihe auf dem Laufenden. So verpassen Sie keine aktuellen Entwicklungen in Ihrem Fachbereich.

Onlineseminar Lohnabrechnung für Profis Teil B

[Kennziffer: 2025-29-B]
17.03.2025 - 17.03.2025
Herr Markus Stier hält Sie mit dieser Reihe auf dem Laufenden. So verpassen Sie keine aktuellen Entwicklungen in Ihrem Fachbereich.

Aufzeichnung Wissensupdate für Mitarbeiter in Steuerberatungskanzleien Teil 1

[Kennziffer: 2025-12-1-Auf]
31.03.2025 - 14.07.2025
Die Menge an aktuellen Urteilen, Verwaltungserlassen und kurzfristigen Gesetzesänderungen erfordert eine systematische Prüfung auf Relevanz für die betreuten Mandate. Unser erfahrener Dozent, Steuerberater Dr. Thomas Teutloff, behält für Sie den Überblick. In der Aufzeichnung werden aktuelle Gesetzesänderungen, Gerichtsentscheidungen und Verwaltungserlasse in kompakter Form vermittelt. Trotz einer sorgfältigen Filterung bleibt eine große Anzahl an Änderungen übrig, die wichtig sein können, aber für die Teilnehmenden sehr unterschiedliche Relevanz besitzen. Diese „Exoten“ werden im Skript im komprimierten Telegrammstil aufgeführt. Das Skript bietet damit eine inhaltlich umfassende Arbeitsunterlage, die auch gut zur Nacharbeit geeignet ist.

Jahresabschluss - Teil 2 Onlineseminar

[Kennziffer: 2025-37-Online]
03.04.2025 - 05.05.2025
In Kooperation mit der FSB GmbH Berlin bieten wir Ihnen diesen berufsbegleitenden Kompaktlehrgang Online an. Aufbaulehrgang zu Jahresabschluss 1 Mitarbeitende, die schon seit längerer Zeit Jahresabschlüsse erstellen, werden durch diverse Beispiele auch im Bereich anspruchsvoller und aktueller Themen ihre Kenntnisse im Handels- und Steuerrecht erneuern bzw. vertiefen. Auch geeignet für Mitarbeitende, die bislang noch keine selbstständigen Bilanzierungsarbeiten vorgenommen haben.

Onlineseminar Lohnabrechnung für Profis Teil C

[Kennziffer: 2025-29-C]
14.04.2025 - 14.04.2025
Herr Markus Stier hält Sie mit dieser Reihe auf dem Laufenden. So verpassen Sie keine aktuellen Entwicklungen in Ihrem Fachbereich.

Zertifikatslehrgang Umsatzsteuer (Online)

[Kennziffer: 2025-14]
26.04.2025 - 09.08.2025
Dieser Kurs richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit mindestens ein Jahr Berufserfahrung nach Abschluss der Berufsausbildung zur/zum Steuerfachangestellten oder vergleichbarer praktischer Berufserfahrung. Aufbauend auf die in der Berufsausbildung erworbenen Grundlagen werden in diesem Zertifikatslehrgang die bereits erworbenen fachlichen Kenntnisse systematisch anhand von anschaulichen Beispielsfällen vertieft und besprochen. Darüber hinaus stehen den Teilnehmern interaktive Selbstlernanwendungen zur Verfügung. Ziel des Zertifikatslehrgangs ist sowohl die Vermittlung vertiefter Kenntnisse im Umsatzsteuerrecht als auch das Erarbeiten der systematischen Prüfung von umsatzsteuerlichen Sachverhalten und das Erkennen von Problemstellungen.

Jahresabschluss - Teil 3 (Onlineseminar)

[Kennziffer: 2025-40]
12.05.2025 - 12.05.2025
Für Mitarbeitende, die Buchführung und/oder Jahresabschlüsse für Personengesellschaften erstellen. Es werden Grundlagen vermittelt, wobei auf die Besonderheiten von PersG im Steuerrecht eingegangen wird. Ziel des Seminars ist es, ein Problembewusstsein zu schaffen.

Onlineseminar Lohnabrechnung für Profis Teil D

[Kennziffer: 2025-29-D]
19.05.2025 - 19.05.2025
Herr Markus Stier hält Sie mit dieser Reihe auf dem Laufenden. So verpassen Sie keine aktuellen Entwicklungen in Ihrem Fachbereich.

Onlineseminar Lohnabrechnung für Profis Teil E

[Kennziffer: 2025-29-E]
18.06.2025 - 18.06.2025
Herr Markus Stier hält Sie mit dieser Reihe auf dem Laufenden. So verpassen Sie keine aktuellen Entwicklungen in Ihrem Fachbereich.

Aufzeichnung Wissensupdate für Mitarbeiter in Steuerberatungskanzleien Teil 2

[Kennziffer: 2025-12-2-Auf]
21.07.2025 - 17.11.2025
Die Menge an aktuellen Urteilen, Verwaltungserlassen und kurzfristigen Gesetzesänderungen erfordert eine systematische Prüfung auf Relevanz für die betreuten Mandate. Unser erfahrener Dozent, Steuerberater Dr. Thomas Teutloff, behält für Sie den Überblick. In der Aufzeichnung werden aktuelle Gesetzesänderungen, Gerichtsentscheidungen und Verwaltungserlasse in kompakter Form vermittelt. Trotz einer sorgfältigen Filterung bleibt eine große Anzahl an Änderungen übrig, die wichtig sein können, aber für die Teilnehmenden sehr unterschiedliche Relevanz besitzen. Diese „Exoten“ werden im Skript im komprimierten Telegrammstil aufgeführt. Das Skript bietet damit eine inhaltlich umfassende Arbeitsunterlage, die auch gut zur Nacharbeit geeignet ist.

Onlineseminar Lohnabrechnung für Profis Teil F

[Kennziffer: 2025-29-F]
15.09.2025 - 15.09.2025
Herr Markus Stier hält Sie mit dieser Reihe auf dem Laufenden. So verpassen Sie keine aktuellen Entwicklungen in Ihrem Fachbereich.

Onlineseminar Lohnabrechnung für Profis Teil G

[Kennziffer: 2025-29-G]
13.10.2025 - 13.10.2025
Herr Markus Stier hält Sie mit dieser Reihe auf dem Laufenden. So verpassen Sie keine aktuellen Entwicklungen in Ihrem Fachbereich.

Aufzeichnung Wissensupdate für Mitarbeiter in Steuerberatungskanzleien Teil 3

[Kennziffer: 2025-12-3-Auf]
24.11.2025 - 15.03.2026
Die Menge an aktuellen Urteilen, Verwaltungserlassen und kurzfristigen Gesetzesänderungen erfordert eine systematische Prüfung auf Relevanz für die betreuten Mandate. Unser erfahrener Dozent, Steuerberater Dr. Thomas Teutloff, behält für Sie den Überblick. In der Aufzeichnung werden aktuelle Gesetzesänderungen, Gerichtsentscheidungen und Verwaltungserlasse in kompakter Form vermittelt. Trotz einer sorgfältigen Filterung bleibt eine große Anzahl an Änderungen übrig, die wichtig sein können, aber für die Teilnehmenden sehr unterschiedliche Relevanz besitzen. Diese „Exoten“ werden im Skript im komprimierten Telegrammstil aufgeführt. Das Skript bietet damit eine inhaltlich umfassende Arbeitsunterlage, die auch gut zur Nacharbeit geeignet ist.

Berufskolleg Steuerfachangestellte 2023 - Ausbildung -

[Kennziffer: BK23A]
14.08.2023 - 31.05.2026
Ausbildung zum Steuerfachangestellten von August 2023 bis Mai 2026

Berufskolleg Steuerfachangestellte 2024 - Ausbildung -

[Kennziffer: BK24A]
26.08.2024 - 31.05.2027
Ausbildung zum Steuerfachangestellten von August 2024 bis Mai 2027

Berufskolleg Steuerfachangestellte 2025 - Ausbildung -

[Kennziffer: BK25A]
18.08.2025 - 31.05.2028
Ausbildung zum Steuerfachangestellten von August 2025 bis Mai 2028

Berufskolleg Steuerfachangestellte 2024 - Umschulung -

[Kennziffer: BK2024-US VZ]
01.07.2024 - 30.06.2026
Ausbildung zum Steuerfachangestellten von Juli 2024 bis Juni 2026

Berufskolleg Steuerfachangestellte 2025 - Umschulung -

[Kennziffer: BK2025-US VZ]
07.07.2025 - 06.07.2027
Ausbildung zum Steuerfachangestellten von Juli 2025 bis Juli 2027

Vorbereitung auf die neue Zwischenprüfung Steuerfachangestellte 2025

[Kennziffer: A-2024-15]
03.12.2024 - 06.02.2025
Für Azubis, die ihre Ausbildung nach dem 01.08.2023 begonnen haben, gilt eine neue Ausbildungsordnung für Steuerfachangestellte. Die Inhalte und die Prüfungsform der Zwischenprüfung haben sich deshalb verändert. Unser neuer Vorbereitungskurs ist darauf abgestimmt und bereitet Ihre Auszubildenden optimal auf die neue Zwischenprüfung vor.

Klausuren-Kurs zur Vorbereitung auf die Sommerprüfung Steuerfachangestellte 2025

[Kennziffer: A-2025-9]
06.02.2025 - 10.04.2025
Für das erfolgreiche Bestehen der Steuerfachangestelltenprüfung ist ein gezieltes Klausuren-Training unerlässlich. Erfahrungen der Prüfungsteilnehmer der letzten Jahre haben gezeigt, dass das Klausuren- Training oft unterschätzt wird. Deshalb bieten wir hierzu einen Kurs an, in dem die Teilnehmer trainieren, ihr Wissen in der vorhandenen Prüfungszeit in möglichst viele Punkte umzusetzen.

Crashkurs zur Vorbereitung auf die schriftliche Sommerprüfung Steuerfachangestellte 2025 Online

[Kennziffer: A-2025-5-Online]
28.02.2025 - 26.04.2025
Dieser Crashkurs bereitet Auszubildende des 3. Lehrjahres optimal und individuell auf die stattfindende schriftliche Abschlussprüfung zur/zum Steuerfachangestellten vor. Durch den Kurs wird der Berufsschulunterricht ergänzt und vertieft. Aus den prüfungsrelevanten Fächern werden Fragen herausgegriffen und mit Hilfe von Aufgaben aus bisherigen Prüfungsklausuren behandelt. Der Kurs wird online angeboten.

Crashkurs zur Vorbereitung in Rostock auf die schriftliche Sommerprüfung Steuerfachangestellte 2025

[Kennziffer: A-2025-5-HRO]
14.03.2025 - 26.04.2025
Dieser Crashkurs bereitet Auszubildende des 3. Lehrjahres optimal und individuell auf die stattfindende schriftliche Abschlussprüfung zur/zum Steuerfachangestellten vor. Durch den Kurs wird der Berufsschulunterricht ergänzt und vertieft. Aus den prüfungsrelevanten Fächern werden Fragen herausgegriffen und mit Hilfe von Aufgaben aus bisherigen Prüfungsklausuren behandelt. Der Kurs wird in Rostock angeboten.

Rechnungswesen 1.Lehrjahr

[Kennziffer: A-2025-6]
16.05.2025 - 14.06.2025
Kompaktseminar für Mitarbeiter und Auszubildende im 1. Lehrjahr Der ausbildungs- und berufsbegleitende Lehrgang ist vorrangig für Auszubildende im 1. Lehrjahr in der Steuerfachangestelltenausbildung konzipiert. Er eignet sich jedoch auch für Mitarbeiter in den Kanzleien, die nur geringe Buchführungskenntnisse besitzen. Die Teilnehmer sollen nach Abschluss des Lehrganges in der Lage sein, Geschäftsvorfälle einzuordnen und daraus ableitend einfache Buchungen sicher ausführen zu können. Die Teilnehmer sollen nach Abschluss des Lehrganges in der Lage sein, Geschäftsvorfälle einzuordnen und daraus ableitend einfache Buchungen sicher ausführen zu können.

Wirtschafts- und Sozialkunde Wiederholungs- u. Vertiefungslehrgang für Auszubildende des 2. und 3. Lehrjahres - hybrid

[Kennziffer: A-2025-01]
19.09.2025 - 27.09.2025
Zielgruppe: Teilnehmer des 2. und 3. Lehrjahres zur langfristigen Prüfungsvorbereitung. Seminarinhalt: Das Seminar dient der Vertiefung der Inhalte des Prüfungsfaches "Allgemeine Wirtschaftslehre". Die bis dahin an den Berufsschulen vermittelten Inhalte sollen vertieft und ergänzt werden.

Umsatzsteuer für Azubis 2. und 3. Lehrjahr

[Kennziffer: A-2025-7]
10.10.2025 - 18.10.2025
Teilnehmer 3. Lehrjahr: Das Seminar dient der langfristigen Vorbereitung auf die Abschlussprüfung der Steuerfachangestellten. Teilnehmer 2. Lehrjahr: Das Seminar dient als vertiefende Wiederholung für die Azubis, die Verständnisprobleme bei der schulischen Stoffvermittlung hatten oder vor Bearbeitung von Abschlussklausuren zur Umsatzsteuer stehen.

Rechnungswesen Kompaktseminar für Mitarbeiter und Azubis im 3. Lehrjahr 2025 Buchführung und Jahresanschluss

[Kennziffer: A-2025-8]
24.10.2025 - 15.11.2025
Kompaktseminar für Mitarbeiter und Auszubildende im 3. Lehrjahr - Rechnungswesen, Buchführung und Jahresabschluss.

Crashkurs zur Vorbereitung in Rostock auf die schriftliche Winterprüfung Steuerfachangestellte 2025

[Kennziffer: A-2025-12]
07.11.2025 - 09.11.2025
Dieser Crashkurs bereitet Auszubildende optimal und individuell auf die stattfindende schriftliche Abschlussprüfung zur/zum Steuerfachangestellten vor. Durch den Kurs wird der Berufsschulunterricht ergänzt und vertieft. Aus den prüfungsrelevanten Fächern werden Fragen herausgegriffen und mit Hilfe von Aufgaben aus bisherigen Prüfungsklausuren behandelt. Der Kurs wird in Rostock angeboten.

ONBOARDING Wir arbeiten Ihre neuen Mitarbeiter ein!

[Kennziffer: Onboarding]
12.04.2024 - 23.10.2025
ONBOARDING Wir arbeiten Ihre neuen Mitarbeiter ein! READY FOR TAX – der neue Onboarding-Kurs für Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungs-Assistenten

Modulare Weiterbildung - Allgemeine Wirtschaftslehre

[Kennziffer: BK24 M-1]
01.07.2024 - 30.04.2026
Die modulare Weiterbildung richtet sich an Wiedereinsteiger zur Aktualisierung der Kenntnisse oder Quereinsteiger aus anderen Berufen. Auch Mitarbeiter in Steuerkanzleien, denen in bestimmten Fachbereichen die Kenntnisse fehlen oder Mitarbeiter aus Unternehmen für welches das vermittelte Fachwissen relevant ist, werden mit dieser Weiterbildung angesprochen. Das Angebot richtet sich an Arbeitssuchende, Studienabbrecher, Studienabsolventen, die sich auf dem Arbeitsmarkt auf Grund fehlender Jobangebote neu orientieren wollen sowie sonstige geeignete Bewerber. Auch für Mütter mit Kindern, die dauerhaft nicht mehr in Schichten arbeiten können, ist diese Weiterbildung eine gute Alternative.

Modulare Weiterbildung - Steuerlehre I

[Kennziffer: BK24 M-3]
01.07.2024 - 30.04.2026
Die modulare Weiterbildung richtet sich an Wiedereinsteiger zur Aktualisierung der Kenntnisse oder Quereinsteiger aus anderen Berufen. Auch Mitarbeiter in Steuerkanzleien, denen in bestimmten Fachbereichen die Kenntnisse fehlen oder Mitarbeiter aus Unternehmen für welches das vermittelte Fachwissen relevant ist, werden mit dieser Weiterbildung angesprochen. Das Angebot richtet sich an Arbeitssuchende, Studienabbrecher, Studienabsolventen, die sich auf dem Arbeitsmarkt auf Grund fehlender Jobangebote neu orientieren wollen sowie sonstige geeignete Bewerber. Auch für Mütter mit Kindern, die dauerhaft nicht mehr in Schichten arbeiten können, ist diese Weiterbildung eine gute Alternative.

Modulare Weiterbildung - Steuerlehre II

[Kennziffer: BK24 M-4]
01.07.2024 - 30.04.2026
Die modulare Weiterbildung richtet sich an Wiedereinsteiger zur Aktualisierung der Kenntnisse oder Quereinsteiger aus anderen Berufen. Auch Mitarbeiter in Steuerkanzleien, denen in bestimmten Fachbereichen die Kenntnisse fehlen oder Mitarbeiter aus Unternehmen für welches das vermittelte Fachwissen relevant ist, werden mit dieser Weiterbildung angesprochen. Das Angebot richtet sich an Arbeitssuchende, Studienabbrecher, Studienabsolventen, die sich auf dem Arbeitsmarkt auf Grund fehlender Jobangebote neu orientieren wollen sowie sonstige geeignete Bewerber. Auch für Mütter mit Kindern, die dauerhaft nicht mehr in Schichten arbeiten können, ist diese Weiterbildung eine gute Alternative.

Modulare Weiterbildung - Rechnungswesen und Jahresabschlusserstellung

[Kennziffer: BK24 M-2]
01.07.2024 - 30.04.2026
Die modulare Weiterbildung richtet sich an Wiedereinsteiger zur Aktualisierung der Kenntnisse oder Quereinsteiger aus anderen Berufen. Auch Mitarbeiter in Steuerkanzleien, denen in bestimmten Fachbereichen die Kenntnisse fehlen oder Mitarbeiter aus Unternehmen für welches das vermittelte Fachwissen relevant ist, werden mit dieser Weiterbildung angesprochen. Das Angebot richtet sich an Arbeitssuchende, Studienabbrecher, Studienabsolventen, die sich auf dem Arbeitsmarkt auf Grund fehlender Jobangebote neu orientieren wollen sowie sonstige geeignete Bewerber. Auch für Mütter mit Kindern, die dauerhaft nicht mehr in Schichten arbeiten können, ist diese Weiterbildung eine gute Alternative.

Fit for job - Lehrgang für Quer- und Wiedereinsteiger im steuerberatenden Beruf in Teilzeit bzw. berufsbegleitend

[Kennziffer: 2025-Q4]
13.01.2025 - 30.05.2025
- Teilnahme in Präsenz oder online - Im Lehrgang werden die Grundkenntnisse in Bereichen des Steuerrechts (Einkommensteuer, Gewerbesteuer, Umsatzsteuer, Abgabenordnung, Lohnsteuerrecht) und Rechnungswesen / Buchführung vermittelt. Zusätzlich werden die Teilnehmer durch das Modul „Lerntypisierung und Lerntechniken“ dazu befähigt, sich selbst analytisch einzustufen und selbstständig Wissens effektiv anzueignen, um auch nach der Maßnahme auf dem aktuellen Stand zu bleiben. Dieses Wissen soll die Teilnehmer dazu befähigen, grundlegende Tätigkeiten in Steuerberatungskanzleien oder Unternehmen in den Bereichen des Steuerrechts und der Buchführung durchzuführen. Die Inhalte werden praxisnah vermittelt und zum Teil mit praktischer Anwendung im System geübt. Die Teilnehmer erhalten nach erfolgreicher Teilnahme ein ausführliches Zertifikat mit allen Inhalten und zugeordneten Unterrichtseinheiten.

T.I.M. - TAX.IT.MANAGER. (+ Fachassistent/in Digitalisierung und IT-Prozesse)

[Kennziffer: T.I.M. Basic/ Advanced T.I.M Kanzlei / T.I.M. Mandant]
20.09.2024 - 28.02.2025
Der neue Online-Kurs TAX.IT.MANAGER. unseres Kooperationspartners der FSB GmbH Fachinstitut für Steuerrecht und Betriebswirtschaft richtet sich an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Steuerberatungskanzleien, die ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in den Bereichen IT und Digitalisierung erweitern und vertiefen möchten. Nutzen Sie die Chance, Ihr berufliches Profil zu schärfen und bleiben Sie auf dem neuesten Stand der technologischen Entwicklungen in der Steuerberatung.

Infoveranstaltung zum Fachassistenten Lohn und Gehalt

[Kennziffer: FALUG-2025-Infotag-2]
29.01.2025 - 29.01.2025
Sie sind im Bereich Lohn- und Gehaltsabrechnung tätig, verfügen bereits über Erfahrungen in dem Bereich und möchten Ihr Wissen in den Bereichen Lohnsteuerrecht, Sozialversicherungsrecht, Arbeitsrecht und angrenzenden Themenbereichen erweitern? Dann informieren Sie sich über unseren Kurs "Vorbereitung auf die Prüfung zum/zur "Fachassistent/in" im Rahmen der Informationsveranstaltung!

Lohnexperte / Fachassistent Lohn und Gehalt

[Kennziffer: 2025-L&G-Experte]
14.02.2025 - 27.09.2025
(„Lohn ist ganz einfach … man muss nur auf den Knopf drücken!“ Aber ist das Ergebis der Software das optimale Ergebnis für den Mandanten und seine Mitarbeiter?)   Sie sind neu in der Lohnbuchhaltung?  Dann bieten Ihnen die praxisorientierten Seminare den perfekten Einstieg in die Welt der Lohnsteuer und des Sozialversicherungsbeitragsrechts. Nur mit dem notwendigen Wissen über die Wechselwirkungen von steuerlichen und sozialversicherungsrechtlichen ist prüfungssicheres und mandantenorientiertes Arbeiten möglich. 

T.I.M. - TAX.IT.MANAGER. Advanced Kanzlei

[Kennziffer: T.I.M. Advanced Kanzlei]
07.03.2025 - 20.12.2025
Der neue Online-Kurs TAX.IT.MANAGER. unseres Kooperationspartners der FSB GmbH Fachinstitut für Steuerrecht und Betriebswirtschaft richtet sich an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Steuerberatungskanzleien, die ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in den Bereichen IT und Digitalisierung erweitern und vertiefen möchten. Nutzen Sie die Chance, Ihr berufliches Profil zu schärfen und bleiben Sie auf dem neuesten Stand der technologischen Entwicklungen in der Steuerberatung.

T.I.M. - TAX.IT.MANAGER. Advanced Mandant

[Kennziffer: T.I.M. Mandant]
07.03.2025 - 20.12.2025
Der neue Online-Kurs TAX.IT.MANAGER. unseres Kooperationspartners der FSB GmbH Fachinstitut für Steuerrecht und Betriebswirtschaft richtet sich an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Steuerberatungskanzleien, die ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in den Bereichen IT und Digitalisierung erweitern und vertiefen möchten. Nutzen Sie die Chance, Ihr berufliches Profil zu schärfen und bleiben Sie auf dem neuesten Stand der technologischen Entwicklungen in der Steuerberatung.

T.I.M. - TAX.IT.MANAGER. Basic

[Kennziffer: T.I.M. Basic 2025]
07.03.2025 - 05.07.2025
Der neue Online-Kurs TAX.IT.MANAGER. unseres Kooperationspartners der FSB GmbH Fachinstitut für Steuerrecht und Betriebswirtschaft richtet sich an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Steuerberatungskanzleien, die ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in den Bereichen IT und Digitalisierung erweitern und vertiefen möchten. Nutzen Sie die Chance, Ihr berufliches Profil zu schärfen und bleiben Sie auf dem neuesten Stand der technologischen Entwicklungen in der Steuerberatung.

Lohn & Gehalt - Examensmodul

[Kennziffer: 2025-L&G-Examensmodul]
04.05.2025 - 30.01.2026
(„Lohn ist ganz einfach … man muss nur auf den Knopf drücken!“ Aber ist das Ergebis der Software das optimale Ergebnis für den Mandanten und seine Mitarbeiter?)   Sie sind neu in der Lohnbuchhaltung?  Dann bieten Ihnen die praxisorientierten Seminare den perfekten Einstieg in die Welt der Lohnsteuer und des Sozialversicherungsbeitragsrechts. Nur mit dem notwendigen Wissen über die Wechselwirkungen von steuerlichen und sozialversicherungsrechtlichen ist prüfungssicheres und mandantenorientiertes Arbeiten möglich. 

Steuerfachwirtkurs 30 - 2024-2025

[Kennziffer: StFW 30]
15.03.2024 - 19.07.2025
Die Fortbildung zum Steuerfachwirt ist für leistungsstarke Mitarbeiter aus Steuerberaterkanzleien gedacht. Die Teilnehmer werden anschließend qualifiziert sein, mit vertieftem Fachwissen verantwortungsvollere Aufgaben zu übernehmen und die Mandatsträger von Routineaufgaben zu entlasten. Die Fortbildung eignet sich hervorragend als Zwischenschritt auf dem Weg zum/zur Steuerberater/in.

Vorbereitung auf die mündliche Prüfung Steuerfachwirt 2025

[Kennziffer: STFW-25-1]
15.01.2025 - 17.02.2025
Die neue Prüfungsordnung wertet die mündliche Prüfung inhaltlich auf. Die Bereiche Kanzleimanagement, Berufsrecht und Verfahrensrecht/GOBD sind als neue Themen in die Prüfung aufgenommen worden. Weiterhin wird durch die geänderte Prüfungsordnung das Thema Recht aus der schriftlichen Prüfung in die mündliche Prüfung verlagert.

Infoveranstaltung zum Steuerfachwirtkurs 31 2025-2026

[Kennziffer: INFO STFW 31 2]
28.01.2025 - 28.01.2025
Machen Sie Ihren nächsten Karriereschritt und qualifizieren Sie sich für weitergehende und komplexere Arbeiten in Ihrer Kanzlei! Sie möchten Ihre Kenntnisse in den Bereichen Einkommensteuer, Umsatzsteuer, Körperschaftsteuer, Erbschaftsteuer, Abgabenordnung, Jahresabschluss und Rechnungswesen erweitern? Dann informieren Sie sich über unseren Kurs "Vorbereitung auf die Prüfung zum/zur Steuerfachwirt/in im Rahmen der Infoveranstaltung! 

Steuerfachwirtkurs 31 - 2025-2026

[Kennziffer: StFW 31]
14.03.2025 - 18.07.2026
Die Fortbildung zum Steuerfachwirt ist für leistungsstarke Mitarbeiter aus Steuerberaterkanzleien gedacht. Die Teilnehmer werden anschließend qualifiziert sein, mit vertieftem Fachwissen verantwortungsvollere Aufgaben zu übernehmen und die Mandatsträger von Routineaufgaben zu entlasten. Die Fortbildung eignet sich hervorragend als Zwischenschritt auf dem Weg zum/zur Steuerberater/in.

Crashkurs Steuerfachwirt 2025

[Kennziffer: Crashkurs Steuerfachwirt 2025]
17.11.2025 - 22.11.2025
Der 6-tägige Vollzeit-Crashkurs dient vor allem der Wiederholung und Festigung des Wissens für die Steuerfachwirtprüfung. Es werden noch offene Fragen beantwortet und Klausuraufgaben geübt.

KombiPlus-Lehrgang Vorbereitung auf die Steuerberaterprüfung Rostock 2025/26

[Kennziffer: KombiPlus 2025/2026]
13.09.2025 - 01.08.2026
Das Bildungsinstitut bietet allen Steuerberateranwärtern weiterhin die Möglichkeit, sich in Mecklenburg-Vorpommern auf die Steuerberaterprüfung vorzubereiten. Durch die Kooperation mit Steuerlehrgänge Dr. Bannas können auch Kurse mit kleinen Teilnehmerzahlen durchgeführt werden.