Kursdetails

Mitarbeiterseminare

Sicherlich haben Sie ein Fachgebiet, einen Bereich, in dem Sie sich besonders gut auskennen, der Ihnen besonders viel Spaß macht. Sie wissen aber auch, dass oft ein Steuerrechtsgebiet in ein anderes greift. Für Ihre berufliche Karriere und für Ihre Mandanten ist es daher entscheidend, dass Sie in Ihrem Fachgebiet wirklich Spezialist sind, dass Sie sich aber auch auf anderen Steuerrechtsgebieten gut auskennen. Mit unseren Fortbildungskursen wird Ihnen beides gelingen. Unsere erfahrenen Dozenten haben Kurse für die verschiedenen Steuerrechtsgebiete konzipiert, durch die wir Sie zum einen in Ihrem Fachgebiet auf den aktuellsten Stand bringen. Zum anderen können Sie in anderen Fachgebieten aktuelles Grundwissen erlangen, um auch andere Steuerrechtsgebiete nicht aus den Augen zu verlieren. Im Fokus steht für uns: Wir bringen Sie anhand vieler praktischer Übungen auf den neuesten Stand der Rechtslage. Wir gehen mit Ihnen in die Tiefe oder geben Ihnen einen kompakten Überblick. Ganz so, wie es Ihren Anforderungen entspricht. Unsere Angebote stehen allen Weiterbildungsinteressierten offen.

Kennziffer: 2026-45

Praktische Umsetzung Lohnabrechnung in DATEV Lohn & Gehalt

Kursdauer: 02.03.2026 09:00 Uhr bis 04.03.2026 16:30 Uhr
Anmeldeschluss: 02.03.2026 09:00 Uhr

Als Bildungsinstitut bieten wir seit Jahren im Bereich der Entgeltabrechnung erfolgreich verschiedene Seminare an. Unter anderem wird im Grund- und Aufbaukurs immer wieder nachgefragt, ob nicht auch ein praktisch ausgerichteter Teil angeboten werden kann. 
Das Bildungsinstitut ist Bildungspartner der DATEV eG. Dadurch ist es möglich, ein Praktikerseminar anzubieten. 

An zwei Tagen werden Sie anhand eines Musterfalls durch eine komplette Jahreslohnbuchhaltung (Januar bis Dezember) geführt. Diverse Themen, die Ihnen aus der Theorie - aber auch aus Ihrem praktischen Alltag - bekannt sein dürften, können so ausprobiert werden, damit Ihr Verständnis für die Entgeltabrechnung weiter wächst. 

Mandanten- oder Mitarbeiterstammdaten verknüpft mit einzelnen Lohnbestandteilen – nach dem Seminar können Sie alles einordnen.

Auch wenn Sie in Ihrer Kanzlei nicht mit dem Datev-Programm "Lohn & Gehalt" arbeiten, werden Sie durch diese zwei Tage befähigt sein, ein Gesamtverständnis für Abrechnung und Digitalisierung zu entwickeln.

Referentin:     Liane Franke, 
Fachdozentin, staatlich geprüfte Bilanzbuchhalterin, Bremen

Teilnahmegebühr:  360,00 EUR 
Inkl. Arbeitsunterlagen – Für Verpflegung muss selbst gesorgt werden.

Das Seminar wird als Präsenzseminar durchgeführt. 

Für die praktische Umsetzung wird zwingend ein Laptop (vorzugsweise ein Windows-
Endgerät) mit einem Browser wie Google Chrome oder Microsoft Edge benötigt. Erfahrun-gen 
haben außerdem gezeigt, dass eine externe Tastatur mit Ziffernblock und eine Maus hilfreich sind.

Eine kostenfreie Abmeldung ist bis zu einer Woche (5 Werktage) vor Seminarbeginn möglich. Bei Nichtteil-nahme erfolgt keine Erstattung des Seminarpreises. Bei einem mehrteiligen  Seminar/Abonnement gilt das Seminar mit der ersten Veranstaltung als besucht. Die Teilnahme ist innerhalb der Kanzlei übertragbar. Das Bildungsinstitut ist berechtigt, das Seminar bei nicht ausreichender Teilnehmerzahl abzusagen.

Ort: Bildungsinstitut des steuerberatenden Berufs in MV gGmbH
Ostseeallee 40
18107 Rostock
Karte

Ihre Dozenten: Liane Franke

Preis p.P.: 360,00 €

ANMELDUNG

Benutzername:
Passwort:
Noch nicht registriert? Zur einmaligen Registrierung ...
Passwort vergessen? Neues Passwort generieren ...
Als Gast bestellen? Zum Kursanmeldungsformular ...