Kursdetails
Ausbildung zum Steuerfachangestellten im Berufskolleg
Das Bildungsinstitut verfügt seit 2012 über Erfahrungen in der Ausbildung und Umschulung von Steuerfachangestellten im Berufskolleg.
Seit 2020 wir den Teilnehmern über die Plattform Microsoft Teams ein digitales Lernen ermöglicht. Im Bedarfsfall können die Teilnehmer online teilnehmen bzw. den Unterricht nacharbeiten.
Klausuren-Kurs zur Vorbereitung auf die Winterprüfung StFA 2025/2026 nach neuer Prüfungsordnung
Anmeldeschluss: 20.10.2025 15:59 Uhr
Für das erfolgreiche Bestehen der Steuerfachangestelltenprüfung ist ein gezieltes Klausuren-Training unerlässlich.
Erfahrungen der Prüfungsteilnehmer der letzten Jahre haben gezeigt, dass das Klausuren- Training oft unterschätzt wird. Deshalb bieten wir hierzu einen Kurs an, in dem die Teilnehmer trainieren, ihr Wissen in der vorhandenen Prüfungszeit in möglichst viele Punkte umzusetzen.
Der Klausuren-Kurs umfasst neun aktuelle Klausuren, davon je drei Klausuren zu den neu gefassten Prüfungsgebieten:
• „Sachverhalte steuerrechtlich beurteilen und in Steuererklärungen bearbeiten
• Sachverhalte im Zusammenhang mit Finanzbuchhaltungen, Entgeltabrechnungen und Jahresabschlüssen bearbeiten
• Wirtschafts- und Sozialkunde
Für die Bearbeitung der einzelnen Klausuren sind analog zu den Prüfungsklausuren folgende Zeiten vorgesehen:
• Sachverhalte steuerrechtlich beurteilen und in Steuererklärungen bearbeiten 130 min
• Sachverhalte im Zusammenhang mit Finanzbuchhaltungen,
Entgeltabrechnungen und Jahresabschlüssen bearbeiten 110 min
• Wirtschafts- und Sozialkunde 60 min
Sie lösen 9 Prüfungsklausuren entsprechend dem Anforderungsniveau der Steuerfachange-stelltenprüfung, davon 6 Präsenzklausuren unter prüfungsnahen Bedingungen und 3 vor Lehrgangsbeginn zu Hause mit Zeitvorgabe.
Die Klausurbesprechungen umfassen jeweils 4 Unterrichtsstunden, in denen Ihre Lösungen besprochen werden. Sie können offene Fragen in Form eines Repetitoriums stellen. Der Kurs ist als Präsenzkurs konzipiert. In begründeten Ausnahmefällen kann am Kurs Online über Microsoft Teams teilgenommen werden. Eine Teilnahme mit Mikrofon ist in diesem Fall zwingend erforderlich, um eine aktive Einbeziehung in den Unterricht zu gewährleisten.
Termine: 02.10.2025
20.10.2025
03.11.2025
Eine kostenfreie Abmeldung ist bis zu einer Woche (5 Werktage) vor Seminarbeginn möglich. Bei Nichtteilnahme erfolgt keine Erstattung des Seminarpreises. Bei einem mehrteiligen Seminar gilt das Seminar mit der ersten Veranstaltung als besucht. Die Teilnahme ist innerhalb der Kanzlei übertragbar. Das Bildungsinstitut ist berechtigt, das Seminar bei nicht ausreichender Teilnehmerzahl abzusagen.
Ort:
Ihre Dozenten: Simone Dietrich

Passwort vergessen? Neues Passwort generieren ...
Als Gast bestellen? Zum Kursanmeldungsformular ...