Kursdetails

Onlineseminare

Kennziffer: 2025-29-C

Onlineseminar Lohnabrechnung für Profis Teil C

Kursdauer: 14.04.2025 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Anmeldeschluss: 11.04.2025 15:00 Uhr

Geringfügig entlohnte beschäftigte Arbeitnehmer sind in nahezu jedem Unternehmen zu finden. Fehler bei der versicherungs- und steuerrechtlichen Beurteilung oder unvollständige Aufzeichnungen können dabei erhebliche Folgen haben.

Dieses kompakte Onlineseminar vermittelt Ihnen das notwendige Wissen, um typische Fehler zu vermeiden und gibt praxisnahe Einblicke in die aktuellen Änderungen zum 01.01.2025. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Anpassung der Geringfügigkeitsgrenze, die zum 01.01.2025 in Kraft tritt. Arbeitgeber müssen daher prüfen, ob bestehende Beschäftigungsverhältnisse entsprechend anzupassen sind.

Das Seminar bietet eine umfassende, praxisorientierte Darstellung der wesentlichen Themen zur geringfügigen Beschäftigung. Sie erhalten konkrete Handlungsempfehlungen und wertvolle Tipps, wie Sie Ihre Prozesse rechtssicher gestalten können.

Profitieren Sie von aktuellen Informationen, vermeiden Sie Haftungsrisiken und sichern Sie die korrekte Abwicklung Ihrer geringfügig entlohnten und kurzfristig beschäftigten Arbeitnehmer.

Seminarinhalte: 

  • Geringfügig entlohnte Beschäftigungen
    • Geringfügigkeitsrichtlinie vom 14.12.2023
    • Geringfügigkeitsgrenze ab 01.01.2025
    • Beurteilung des regelmäßigen Arbeitsentgelts (schwankende Arbeitsentgelte und Einmalzahlungen)
    • Arbeitszeitschwankungen bei verstetigtem Arbeitsentgelt
    • Berücksichtigung von steuerfreiem Arbeitslohn
    • Steuerfreiheit/Pauschalversteuerung von Zulagen
    • Hauptbeschäftigung und geringfügig entlohnte Beschäftigungen
    • Addition mehrerer Beschäftigungen
    • Unvorhersehbares Überschreiten der Entgeltgrenze
      • Prognosezeitraum und Einhaltung der Jahresentgeltgrenze
      • Maximales Überschreiten der Grenze an zwei Kalendermonaten innerhalb eines Zeitjahres

Termine der Seminarreihe:

Teil A     24.02.2025  09:00 - 11:00 Uhr      Mobilitätsdienstleistungen vom Arbeitgeber
Teil B     17.03.2025  13:00 - 15:00 Uhr     Betriebliche Gesundheitsförderung
Teil C     14.04.2025  09:00 - 11:00 Uhr     Geringfügig Beschäftigte
Teil D     19.05.2025  09:00 - 11:00 Uhr      
Teil E      18.06.2025  09:00 - 11:00 Uhr  
Teil F      15.09.2025   09:00 - 11:00 Uh     
Teil G     13.10.2025   09:00 - 11:00 Uh

Dies ist eine Onlineseminarreihe in Kooperation mit der FSB GmbH Fachinstitut für Steuerrecht und Betriebswirtschaft.

Eine kostenfreie Abmeldung ist bis zu einer Woche (5 Werktage) vor Seminarbeginn möglich. Bei Nichtteilnahme erfolgt keine Erstattung des Seminarpreises. Bei einem mehrteiligen Seminar/Abonnement gilt das Seminar mit der ersten Veranstaltung als besucht. Die Teilnahme ist innerhalb der Kanzlei übertragbar. Das Bildungsinstitut ist berechtigt, das Seminar bei nicht ausreichender Teilnehmerzahl abzusagen. Bitte beachten Sie, dass bei unseren Online-Seminaren pro Buchung ein einmaliger Zugang gilt. Sollten Sie das Online-Seminar auf mehreren Endgeräten empfangen wollen, buchen Sie bitte die entsprechende Anzahl an Plätzen.

Ort: Online


Karte

Ihre Dozenten: Markus Stier

Preis p.P.: 110,00 €