Kursdetails
Onlineseminare
Onlineseminar Lohnabrechnung für Profis Teil B
Anmeldeschluss: 17.03.2025 13:00 Uhr
Betriebliche Gesundheitsförderung
Die betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) ist ein entscheidender Faktor für nachhaltigen Unternehmenserfolg. Unternehmen profitieren nicht nur von gesunden, leistungsfähigen Mitarbeitenden, sondern auch von steuerlichen und sozialversicherungsrechtlichen Vorteilen. Doch wie lassen sich Gesundheitsmaßnahmen rechtssicher und wirtschaftlich attraktiv gestalten? Welche steuerlichen Begünstigungen und sozialversicherungsrechtlichen Besonderheiten sind zu beachten? In diesem praxisnahen Seminar erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die aktuellen lohnsteuer- und sozialversicherungsrechtlichen Regelungen zur betrieblichen Gesundheitsförderung. Sie erfahren, wie Sie gezielt Gesundheitsmaßnahmen umsetzen, ohne steuerliche Fallstricke oder unerwartete Kostenrisiken zu riskieren.
Grundlagen und gesetzliche Rahmenbedingungen der betrieblichen Gesundheitsförderung
- Definition und Bedeutung der Gesundheitsförderung im Unternehmen
- Abgrenzung zur Prävention und zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM)
Steuerliche Begünstigungen und Anrechnungsmodelle
- Steuerfreier Sachbezug gemäß
- 3 Nr. 34 EStG – Voraussetzungen und Grenzen
- Welche Gesundheitsmaßnahmen sind begünstigt?
- Auswirkungen auf Lohnsteuer und Sozialversicherung
- Steuerliche Behandlung von Zuschüssen und Kostenerstattungen durch den Arbeitgeber
- Gestaltungsmöglichkeiten zur Optimierung der steuerlichen Vorteile
Sozialversicherungsrechtliche Aspekte der Betrieblichen Gesundheitsförderung
- Abgrenzung zwischen freiwilligen und verpflichtenden Leistungen
- Auswirkungen auf die beitragspflichtige Vergütung
- Beitragsfreie und beitragspflichtige Maßnahmen
- Besonderheiten bei Bar- und Sachleistungen
Termine der Seminarreihe:
Teil A 24.02.2025 09:00 - 11:00 Uhr Mobilitätsdienstleistungen vom Arbeitgeber
Teil B 17.03.2025 13:00 - 15:00 Uhr Betriebliche Gesundheitsförderung
Teil C 14.04.2025 09:00 - 11:00 Uhr Geringfügig Beschäftigte
Teil D 19.05.2025 09:00 - 11:00 Uhr
Teil E 18.06.2025 09:00 - 11:00 Uhr
Teil F 15.09.2025 09:00 - 11:00 Uhr
Teil G 13.10.2025 09:00 - 11:00 Uhr
Dies ist eine Onlineseminarreihe in Kooperation mit der FSB GmbH Fachinstitut für Steuerrecht und Betriebswirtschaft.
Eine kostenfreie Abmeldung ist bis zu einer Woche (5 Werktage) vor Seminarbeginn möglich. Bei Nichtteilnahme erfolgt keine Erstattung des Seminarpreises. Bei einem mehrteiligen Seminar/Abonnement gilt das Seminar mit der ersten Veranstaltung als besucht. Die Teilnahme ist innerhalb der Kanzlei übertragbar. Das Bildungsinstitut ist berechtigt, das Seminar bei nicht ausreichender Teilnehmerzahl abzusagen. Bitte beachten Sie, dass bei unseren Online-Seminaren pro Buchung ein einmaliger Zugang gilt. Sollten Sie das Online-Seminar auf mehreren Endgeräten empfangen wollen, buchen Sie bitte die entsprechende Anzahl an Plätzen.
Ort:
Ihre Dozenten: Markus Stier