Kursdetails

Steuerfachangestellte - AZUBI-Seminare und Prüfungsvorbereitung

Eine gründliche Vorbereitung auf eine Prüfung ist die halbe Miete. Wir wissen, wovon wir reden. Seit mehr als 20 Jahren bereiten wir erfolgreich Auszubildende auf ihre Prüfungen vor. Unser Konzept ist praxisnah und von erfahrenen Dozenten erarbeitet, die wissen, worauf es bei den Prüfungen ankommt. In unseren Vorbereitungskursen wiederholen Sie den relevanten Prüfungsstoff, bis all Ihre Fragen geklärt sind. Sie schreiben Klausuren und werden von uns auf die mündliche Prüfung vorbereitet. So erlangen Sie die nötige Sicherheit und Routine.

Kennziffer: A-2026-1

Vorbereitung auf die mündliche StFA-Prüfung-Winter 2025/2026 (neue PO)

Kursdauer: 12.01.2026 08:30 Uhr bis 13.01.2026 15:30 Uhr
Anmeldeschluss: 09.01.2026 12:00 Uhr

Mit der neuen Prüfungsordnung für die Ausbildung zum/zur Steuerfachangestellten ändert sich auch die Durchführungsform der mündlichen Prüfung. Statt des klassischen Prüfungsgesprächs erfolgt die Prüfungsdurchführung in Form eines Beratungsgesprächs.

In der Prüfung soll nachgewiesen werden, dass die Prüflinge

  • Beratungsgespräche systematisch, situationsgerecht und zielorientiert unterstützen
  • sich mandantenorientiert verhalten
  • fachliche Hintergründe sowie Zusammenhänge berücksichtigen,
  • Probleme und Vorgehensweisen erörtern,
  • Mandantinnen und Mandanten über steuerrechtliche Regelungen informieren sowie rechtliche Regelungen einhalten,
  • einen Lösungsweg auch unter Berücksichtigung von digitalen Geschäftsprozessen entwickeln,
  • auf Mandantinnen- und Mandantenfragen und -einwände fachgerecht eingehen,
  • analoge oder digitale beratungsunterstützende Hilfsmittel einsetzen,
  • über den Gesprächsanlass hinausgehende Mandantenbedarfe zu erkennen und ansprechen können.

Die mündliche Prüfung setzt sich aus einer 15min Vorbereitungszeit und einem max. 30 min langen Beratungs-/ Prüfungsgespräch zusammen. In der Vorbereitungszeit auf das Beratungsgespräch wählt der Prüfling aus zwei Aufgaben eine zur Bearbeitung aus. Diese Aufgaben stammen aus folgenden Bereichen:   

  • Durchführen von Buchführungen
  • Durchführen von Entgeltabrechnungen
  • Vorbereiten von Jahresabschlüssen
  • Unterstützen von betriebswirtschaftlichen und wirtschaftsrechtlichen Angelegenheiten
  • Erstellen von Steuererklärungen

Im zweitägigen Seminar zur Vorbereitung auf die mündliche StFA-Prüfung greifen unsere Dozentinnen das neue Prüfungsformat auf und geben einen Überblick über die neue Prüfungsordnung, die neue Prüfungsform und den Aufbau eines Mandantengesprächs. Im Anschluss werden Prüfungen durch die Teilnehmer simuliert, wobei die übrigen Teilnehmer die Aufgaben des jeweiligen Prüflings ebenfalls bearbeiten und bei den Beratungs-/Prüfungsgesprächen hospitieren.

Inhalt:

  • neue Prüfungsordnung
  • neue Prüfungsdurchführung 
  • Rhetorik
  • Prüfungssimulationen (aktueller Rechtsstand)

 

Termin  12.01.2026 und 13.01.2026 (zweitägig)

               jeweils 08.30 - ca. 15.30 Uhr

Für Verpflegung muss selbst gesorgt werden.     

Bitte beachten Sie, dass aufgrund der kleinen Gruppe nur begrenzte Plätze zur Verfügung stehen. Die Anmeldungen werden nach ihrem Eingang berücksichtigt.

Übernachtung:
Preiswerte Übernachtungsmöglichkeiten bestehen im Gästehaus Rostock – Lütten Klein, Warnowallee 23,  Telefon: 0381 77 69 70,
www.gaestehaus-rostock.de

Eine kostenfreie Abmeldung ist bis zu einer Woche (5 Werktage) vor Seminarbeginn möglich. Bei Nichtteilnahme erfolgt keine Erstattung des Seminarpreises. Bei einem mehrteiligen Seminar/Abonnement gilt das Seminar mit der ersten Veranstaltung als besucht. Die Teilnahme ist innerhalb der Kanzlei übertragbar. Das Bildungsinstitut ist berechtigt, das Seminar bei nicht ausreichender Teilnehmerzahl abzusagen. 

Ort: Bildungsinstitut des steuerberatenden Berufs in MV gGmbH
Ostseeallee 40
18107 Rostock
Karte

Ihre Dozenten: Rebecca Ehmke, Simone Dietrich

Preis p.P.: 195,00 €

ANMELDUNG

Teilnehmer*:
Vorname:
Name:
Weitere Teilnehmer können nach dem Absenden des Formulars eingetragen werden.
E-Mail*:
ggf. Teil/Ort
Bemerkungen
Rechnungsempfänger
Firma*:
Anschrift*:
PLZ*:
Ort*:
Ansprechpartner:
Telefon*:

Die Hinweise zum Datenschutz habe ich verstanden und stimme auch der Speicherung meiner Daten zu.