Kursdetails
Steuerfachangestellte - AZUBI-Seminare und Prüfungsvorbereitung
Eine gründliche Vorbereitung auf eine Prüfung ist die halbe Miete. Wir wissen, wovon wir reden. Seit mehr als 20 Jahren bereiten wir erfolgreich Auszubildende auf ihre Prüfungen vor. Unser Konzept ist praxisnah und von erfahrenen Dozenten erarbeitet, die wissen, worauf es bei den Prüfungen ankommt. In unseren Vorbereitungskursen wiederholen Sie den relevanten Prüfungsstoff, bis all Ihre Fragen geklärt sind. Sie schreiben Klausuren und werden von uns auf die mündliche Prüfung vorbereitet. So erlangen Sie die nötige Sicherheit und Routine.
Rechnungswesen 3. Lehrjahr 2023
Anmeldeschluss: 26.10.2023 14:00 Uhr
Der ausbildungs- und berufsbegleitende Lehrgang dient hauptsächlich der langfristigen Vorbereitung auf die Abschlussprüfung der Steuerfachangestellten, ist daher vorrangig für Auszubildende im 3. Lehrjahr sowie Umschüler im 2. Umschulungsjahr konzipiert.
Er eignet sich jedoch auch für Mitarbeiter in den Kanzleien, die ihre Buchführungskenntnisse auffrischen und erweitern wollen.
Seminarinhalt:
Das während der Ausbildung an der Berufsschule vermittelte Wissen im Fach Rechnungswesen wird in ausgewählten Schwerpunkten, unter Einbeziehung aktueller Steuerrechtsänderungen vertiefend wiederholt und auf praxisrelevante Fälle angewendet.
Hauptaugenmerk liegt auf dem Jahresabschluss, der nach Handels- und Steuerrecht behandelt wird.
Lernziel ist die sichere Anwendung des Buchführungsstoffes, der in der Abschlussprüfung der Steuerfachangestellten verlangt wird.
Die Teilnehmer sollen nach Abschluss des Lehrganges in der Lage sein, laufende Buchungen und Jahresabschlussbuchungen sicher auszuführen.
Schwerpunkte:
Laufende Buchungen:
• Beschaffung und Absatzwirtschaft
• Personalwirtschaft
• Finanzwirtschaft
• Anlagenwirtschaft
• Nichtabzugsfähige Betriebsausgaben
Jahresabschluss:
• Bewertung des Anlage- und Umlaufvermögens nach Handels- und
Steuerrecht
• Rückstellungen
• Bewertung von Verbindlichkeiten
• Zeitliche Abgrenzung
Bitte Steuergesetze, Steuerrichtlinien, HGB und Taschenrechner zum Unterricht mitbringen.
Termine:
27./28.10.2023 und
10./11.11.2023 (28 Ustd.)
freitags 16.00 – 21.00 Uhr
samstags 08.00 – 15.00 Uhr
Für Verpflegung muss selbst gesorgt werden.
Eine kostenfreie Abmeldung ist bis eine Woche
(5 Werktage) vor Seminarbeginn möglich. Bei Nichtteilnahme werden 50% der Teilnahmegebühr erhoben, es sei denn, es wird ein Ersatzteilnehmer gemeldet. Das Bildungsinstitut ist berechtigt, das Seminar bei nicht ausreichender Teilnehmerzahl abzusagen.
Ort:
Ihre Dozenten: Martin Fiebig

Passwort vergessen? Neues Passwort generieren ...
Als Gast bestellen? Zum Kursanmeldungsformular ...