Kursdetails
Steuerfachangestellte - AZUBI-Seminare und Prüfungsvorbereitung
Eine gründliche Vorbereitung auf eine Prüfung ist die halbe Miete. Wir wissen, wovon wir reden. Seit mehr als 20 Jahren bereiten wir erfolgreich Auszubildende auf ihre Prüfungen vor. Unser Konzept ist praxisnah und von erfahrenen Dozenten erarbeitet, die wissen, worauf es bei den Prüfungen ankommt. In unseren Vorbereitungskursen wiederholen Sie den relevanten Prüfungsstoff, bis all Ihre Fragen geklärt sind. Sie schreiben Klausuren und werden von uns auf die mündliche Prüfung vorbereitet. So erlangen Sie die nötige Sicherheit und Routine.
Rechnungswesen 1.Lehrjahr
Anmeldeschluss: 15.05.2025 15:00 Uhr
Der ausbildungs- und berufsbegleitende Lehrgang ist vorrangig für Auszubildende im 1. Lehrjahr in der Steuerfachangestelltenausbildung konzipiert. Er eignet sich jedoch auch für Mitarbeiter in den Kanzleien, die nur geringe Buchführungskenntnisse besitzen. Das bis zum Ende des 1. Ausbildungsjahres in der Berufsschule vermittelte Grundwissen im Fach Rechnungswesen wird in ausgewählten Schwerpunkten und unter Einbeziehung aktueller Steuerrechtsänderungen vertiefend wiederholt fächerübergreifend auf praxisrelevante Fälle angewendet.
Lernziel ist die sichere Beherrschung und Anwendung des Buchführungsstoffes, der im 1. Ausbildungsjahr vermittelt wird. Die Teilnehmer sollen nach Abschluss des Lehrganges in der Lage sein, Geschäftsvorfälle einzuordnen und daraus ableitend einfache Buchungen sicher ausführen zu können.
Die Kompaktseminare Buchführung II und III führen die, mit dem Grundkurs beginnende, unterstützende Begleitung des Rechnungswesenunterrichts an den beruflichen Schulen fort und orientieren sich an den Anforderungen der Zwischenprüfung (Buchführung II) bzw. der Abschlussprüfung für Steuerfachangestellte mit dem Schwerpunkt Jahresabschluss des Unternehmens (Buchführung III).
Schwerpunkte:
- Buchführungspflicht
- Bilanzaufbau
- Aufwands- und Ertragskonten
- Wareneinkauf und Warenverkauf
- Umsatzsteuer
- Entnahmen und Einlagen
- Abschreibungen
- Warenbezugs- und Warenvertriebskosten
- Preisnachlässe und -abzüge
- Kontenrahmen und Kontenpläne
- Kaufmännisches Rechnen
Steuergesetze, Steuerrichtlinien, HGB und Taschenrechner sind bitte zum Unterricht mitzubringen.
Eigene Themenwünsche können an den Dozenten übermittelt und im Seminar berücksichtigt werden.
Termine:
16.05./17.05.2025 und 13.06./14.06.2025 (28 Ustd.)
- freitags: 16.00 – 21.00 Uhr
- samstags: 08.00 – 15.00 Uhr
Für Verpflegung muss selbst gesorgt werden.
Preiswerte Übernachtungsmöglichkeiten
bestehen im Gästehaus Rostock/Lütten-Klein, Warnow Allee 23, 18107 Rostock
Telefon: 0381 77 69 70
www.gaestehaus-rostock.de
info@gaestehaus-rostock.de
Eine kostenfreie Abmeldung ist bis zu einer Woche (5 Werktage) vor Seminarbeginn möglich. Bei Nichtteilnahme erfolgt keine Erstattung des Seminarpreises. Bei einem mehrteiligen Seminar/Abonnement gilt das Seminar mit der ersten Veranstaltung als besucht. Die Teilnahme ist innerhalb der Kanzlei übertragbar. Das Bildungsinstitut ist berechtigt, das Seminar bei nicht ausreichender Teilnehmerzahl abzusagen.
Ort:
Ihre Dozenten: Martin Fiebig
Passwort vergessen? Neues Passwort generieren ...
Als Gast bestellen? Zum Kursanmeldungsformular ...