Kursdetails
Steuerfachangestellte - AZUBI-Seminare und Prüfungsvorbereitung
Eine gründliche Vorbereitung auf eine Prüfung ist die halbe Miete. Wir wissen, wovon wir reden. Seit mehr als 20 Jahren bereiten wir erfolgreich Auszubildende auf ihre Prüfungen vor. Unser Konzept ist praxisnah und von erfahrenen Dozenten erarbeitet, die wissen, worauf es bei den Prüfungen ankommt. In unseren Vorbereitungskursen wiederholen Sie den relevanten Prüfungsstoff, bis all Ihre Fragen geklärt sind. Sie schreiben Klausuren und werden von uns auf die mündliche Prüfung vorbereitet. So erlangen Sie die nötige Sicherheit und Routine.
Klausuren-Kurs zur Vorbereitung auf die Winterprüfung StFA 2025/2026 nach neuer Prüfungsordnung
Anmeldeschluss: 20.10.2025 15:59 Uhr
Für das erfolgreiche Bestehen der Steuerfachangestelltenprüfung ist ein gezieltes Klausuren-Training unerlässlich.
Erfahrungen der Prüfungsteilnehmer der letzten Jahre haben gezeigt, dass das Klausuren- Training oft unterschätzt wird. Deshalb bieten wir hierzu einen Kurs an, in dem die Teilnehmer trainieren, ihr Wissen in der vorhandenen Prüfungszeit in möglichst viele Punkte umzusetzen.
Der Klausuren-Kurs umfasst neun aktuelle Klausuren, davon je drei Klausuren zu den neu gefassten Prüfungsgebieten:
• „Sachverhalte steuerrechtlich beurteilen und in Steuererklärungen bearbeiten
• Sachverhalte im Zusammenhang mit Finanzbuchhaltungen, Entgeltabrechnungen und Jahresabschlüssen bearbeiten
• Wirtschafts- und Sozialkunde
Für die Bearbeitung der einzelnen Klausuren sind analog zu den Prüfungsklausuren folgende Zeiten vorgesehen:
• Sachverhalte steuerrechtlich beurteilen und in Steuererklärungen bearbeiten 130 min
• Sachverhalte im Zusammenhang mit Finanzbuchhaltungen,
Entgeltabrechnungen und Jahresabschlüssen bearbeiten 110 min
• Wirtschafts- und Sozialkunde 60 min
Sie lösen 9 Prüfungsklausuren entsprechend dem Anforderungsniveau der Steuerfachange-stelltenprüfung, davon 6 Präsenzklausuren unter prüfungsnahen Bedingungen und 3 vor Lehrgangsbeginn zu Hause mit Zeitvorgabe.
Die Klausurbesprechungen umfassen jeweils 4 Unterrichtsstunden, in denen Ihre Lösungen besprochen werden. Sie können offene Fragen in Form eines Repetitoriums stellen. Der Kurs ist als Präsenzkurs konzipiert. In begründeten Ausnahmefällen kann am Kurs Online über Microsoft Teams teilgenommen werden. Eine Teilnahme mit Mikrofon ist in diesem Fall zwingend erforderlich, um eine aktive Einbeziehung in den Unterricht zu gewährleisten.
Termine: 02.10.2025
20.10.2025
03.11.2025
Eine kostenfreie Abmeldung ist bis zu einer Woche (5 Werktage) vor Seminarbeginn möglich. Bei Nichtteilnahme erfolgt keine Erstattung des Seminarpreises. Bei einem mehrteiligen Seminar gilt das Seminar mit der ersten Veranstaltung als besucht. Die Teilnahme ist innerhalb der Kanzlei übertragbar. Das Bildungsinstitut ist berechtigt, das Seminar bei nicht ausreichender Teilnehmerzahl abzusagen.
Ort:
Ihre Dozenten: Simone Dietrich
Das nach AZAV und ISO 9001:2015 zertifizierte Bildungsinstitut des steuerberatenden Berufs in Mecklenburg-Vorpommern widmet sich vorrangig der Fortbildung von Angehörigen des steuerberatenden Berufs und bietet dazu Kurse u.a. für (angehende) Steuerberater, Steuerfachwirte, Steuerfachangestellte und Mitarbeiter von Steuerberatungs- und Anwaltskanzleien sowie Unternehmen mit eigener Buchhaltung als "Staatlich anerkannte Einrichtung der Weiterbildung".
Mehr über das Bildungsinstitut >
Fragen & Antworten (FAQ)
Hinweis und Dokumente
Förderung und Bildungsurlaub
Bildungsurlaub kann beim Lagus MV beantragt werden:
Landesamt für Gesundheit und Soziales MV
Friedrich-Engels-Str. 47
19061 Schwerin
0385/39910
Eine Förderung nach dem Aufstiegsförderungsgesetz (AFBG) - Meister-Bafög - kann beantragt werden. Informationen u. Beratung erhalten Sie unter der Info-Hotline: 0800 6223634 oder unter www.meister-bafoeg.info. Haben Sie das 25. Lebensjahr noch nicht vollendet, besteht die Möglichkeit einer Förderung über ein Programm des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie (Info unter: www.sbb-stipendien.de).
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Eine kostenfreie Abmeldung ist bis zu einer Woche (5 Werktage) vor Seminarbeginn möglich. Bei Nichtteilnahme erfolgt keine Erstattung des Seminarpreises. Bei einem mehrteiligen Seminar/Abonnement gilt das Seminar mit der ersten Veranstaltung als besucht. Die Teilnahme ist innerhalb der Kanzlei übertragbar. Das Bildungsinstitut ist berechtigt, das Seminar bei nicht ausreichender Teilnehmerzahl abzusagen. Bitte beachten Sie, dass bei unseren Online-Seminaren pro Buchung ein einmaliger Zugang gilt. Sollten Sie das Online-Seminar auf mehreren Endgeräten empfangen wollen, buchen Sie bitte entsprechend diese Anzahl an Plätzen.
Übernachtungsmöglichkeit unweit des Bildungsinstituts
Rostock bietet als Tourismusregion eine Vielzahl unterschiedlicher Übernachtungsmöglichkeiten für jeden Anspruch. Die Teilnehmer an einem Seminar benötigen allerdings oft nur eine preiswerte Übernachtungsmöglichkeit in der Nähe des Bildungsinstituts. In diesem Fall können wir das Gästehaus Rostock (Lütten-Klein) empfehlen (Warnowallee 23, Tel. 0381 776970, www.gaestehaus-rostock.de)
SEPA-Lastschriftmandat
Die Teilnahmegebühren können Sie auch durch das Bildungsinstitut einziehen lassen.
Bitte erteilen Sie uns dazu ein Lastschriftmandat.
Hier können Sie den Vordruck dafür herunterladen.