Kursdetails
Onlineseminare
Stier im Talk Teil 4 - 15.09.2023 Onlineseminar in Kooperation mit dem FSB GmbH Fachinstitut für Steuerrecht und Betriebswirtschaft
Anmeldeschluss: 15.09.2023 08:00 Uhr
Stier im Talk“ ist die regelmäßige Online-Reihe für den Bereich Lohn und Gehalt in Kooperation mit dem FSB GmbH Fachinstitut für Steuerrecht und Betriebswirtschaft. Markus Stier ist seit Jahren als Experte der Entgeltabrechnung für uns tätig und bei unseren Teilnehmerinnen und Teilnehmern sehr geschätzt.
„Stier im Talk“ ist das Format, das Sie in praxisrelevanter Art und Weise informiert und fachlich unterstützt. Aber das Format ist mehr, denn bei „Stier im Talk“ kommt die Entgeltabrechner-Szene zu Wort. Jeder Talk steht unter einem Thema. Markus Stier lädt sich Gäste ein, mit denen er das Thema fachlich diskutiert und berät. Lassen Sie sich überraschen!
Das neue Format wird Sie nicht nur fachlich unterstützen! Es wird Ihnen auch das notwendige Wissen mit weiteren Experten und dem Know-how von Herrn Stier in unterhaltsamen 120 Minuten vermitteln.
am 15.09.2023
Themen folgen zu einen späteren Zeitpunkt
Ort:
Ihre Dozenten: Markus Stier
Das nach AZAV und ISO 9001:2015 zertifizierte Bildungsinstitut des steuerberatenden Berufs in Mecklenburg-Vorpommern widmet sich vorrangig der Fortbildung von Angehörigen des steuerberatenden Berufs und bietet dazu Kurse u.a. für (angehende) Steuerberater, Steuerfachwirte, Steuerfachangestellte und Mitarbeiter von Steuerberatungs- und Anwaltskanzleien sowie Unternehmen mit eigener Buchhaltung als "Staatlich anerkannte Einrichtung der Weiterbildung".
Mehr über das Bildungsinstitut >
Fragen & Antworten (FAQ)
Hinweis und Dokumente
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Eine kostenfreie Abmeldung ist bis eine Woche (5 Werktage) vor Seminarbeginn möglich. Bei Nichtteilnahme werden 50% der Teilnahmegebühr erhoben, es sei denn, es wird ein Ersatzteilnehmer gemeldet. Das Bildungsinstitut ist berechtigt, das Seminar bei nicht ausreichender Teilnehmerzahl abzusagen.
Förderung und Bildungsurlaub
Bildungsurlaub kann beim Lagus MV beantragt werden:
Landesamt für Gesundheit und Soziales MV
Friedrich-Engels-Str. 47
19061 Schwerin
0385/39910
Eine Förderung nach dem Aufstiegsförderungsgesetz (AFBG) - Meister-Bafög - kann beantragt werden. Informationen u. Beratung erhalten Sie unter der Info-Hotline: 0800 6223634 oder unter www.meister-bafoeg.info. Haben Sie das 25. Lebensjahr noch nicht vollendet, besteht die Möglichkeit einer Förderung über ein Programm des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie (Info unter: www.sbb-stipendien.de).
Übernachtungsmöglichkeit unweit des Bildungsinstituts
Rostock bietet als Tourismusregion eine Vielzahl unterschiedlicher Übernachtungsmöglichkeiten für jeden Anspruch. Die Teilnehmer an einem Seminar benötigen allerdings oft nur eine preiswerte Übernachtungsmöglichkeit in der Nähe des Bildungsinstituts. In diesem Fall können wir das Gästehaus Rostock (Lütten-Klein) empfehlen (Warnowallee 23, Tel. 0381 776970, www.gaestehaus-rostock.de)
SEPA-Lastschriftmandat
Die Teilnahmegebühren können Sie auch durch das Bildungsinstitut einziehen lassen.
Bitte erteilen Sie uns dazu ein Lastschriftmandat.
Hier können Sie den Vordruck dafür herunterladen.