Kursdetails
Onlineseminare
Aktuelle Mitarbeiterfortbildung 2022 Teil 2 - digital
Anmeldeschluss: 31.07.2022 15:00 Uhr
Die Steuergesetze ändern sich ständig. Eines bleibt jedoch gleich: Ihre Mandanten erwarten eine umfassende Beratung. In immer stärkerem Umfang sind auch Mitarbeiter in Steuerberaterpraxen gezwungen, aktuelle Gerichtsentscheidungen, Verwaltungserlasse, aber auch Gesetzesänderungen zu kennen und anzuwenden. Gleichzeitig ist der Schwerpunkt bei den Mitarbeitern jedoch anders gelagert als bei den Steuerberatern.
Aus Gründen der Aktualität ist eine genaue Inhaltsangabe zum jetzigen Zeitpunkt nicht möglich. Behandelt werden aber immer Themen aus folgenden Bereichen:
Während die dreiteilige Seminarreihe des Steuerberaterverbandes „Aktuelle Steuerinformationen“ mit Herrn StB Perschon vorwiegend auf Berufsangehörige abstellt, spricht diese vierteljährlich stattfindende Veranstaltung hauptsächlich den Teilnehmerkreis der Steuerfachangestellten an. Hier bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihr Wissen effektiv und praxisnah aufzufrischen.
Zu jedem Termin erhalten die Teilnehmer ein ausführliches Skript mit Fällen aus der aktuellen Rechtsprechung, Fundstellen und weiteren Literaturhinweisen, welches speziell auf diesen Teilnehmerkreis abgestimmt ist. Zugleich ist das Skript als Arbeitsunterlage gut geeignet.
Hierbei handelt sich um eine Aufzeichnung des Präsenzseminares Teil 2. Die Aufzeichnung ist ab dem 23.06.2022 verfügbar.
Eine kostenfreie Abmeldung ist bis eine Woche (5 Werktage) vor Seminarbeginn möglich. Bei Nichtteilnahme werden 50% der Teilnahmegebühr erhoben, es sei denn, es wird ein Ersatzteilnehmer gemeldet. Das Bildungsinstitut ist berechtigt, das Seminar bei nicht ausreichender Teilnehmerzahl abzusagen.
Ort:
Ihre Dozenten: Dr. Thomas Teutloff
Das nach AZAV und ISO 9001:2015 zertifizierte Bildungsinstitut des steuerberatenden Berufs in Mecklenburg-Vorpommern widmet sich vorrangig der Fortbildung von Angehörigen des steuerberatenden Berufs und bietet dazu Kurse u.a. für (angehende) Steuerberater, Steuerfachwirte, Steuerfachangestellte und Mitarbeiter von Steuerberatungs- und Anwaltskanzleien sowie Unternehmen mit eigener Buchhaltung als "Staatlich anerkannte Einrichtung der Weiterbildung".
Mehr über das Bildungsinstitut >
Fragen & Antworten (FAQ)
Hinweis und Dokumente
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Eine kostenfreie Abmeldung ist bis eine Woche (5 Werktage) vor Seminarbeginn möglich. Bei Nichtteilnahme werden 50% der Teilnahmegebühr erhoben, es sei denn, es wird ein Ersatzteilnehmer gemeldet. Das Bildungsinstitut ist berechtigt, das Seminar bei nicht ausreichender Teilnehmerzahl abzusagen.
Förderung und Bildungsurlaub
Bildungsurlaub kann beim Lagus MV beantragt werden:
Landesamt für Gesundheit und Soziales MV
Friedrich-Engels-Str. 47
19061 Schwerin
0385/39910
Eine Förderung nach dem Aufstiegsförderungsgesetz (AFBG) - Meister-Bafög - kann beantragt werden. Informationen u. Beratung erhalten Sie unter der Info-Hotline: 0800 6223634 oder unter www.meister-bafoeg.info. Haben Sie das 25. Lebensjahr noch nicht vollendet, besteht die Möglichkeit einer Förderung über ein Programm des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie (Info unter: www.sbb-stipendien.de).
Übernachtungsmöglichkeit unweit des Bildungsinstituts
Rostock bietet als Tourismusregion eine Vielzahl unterschiedlicher Übernachtungsmöglichkeiten für jeden Anspruch. Die Teilnehmer an einem Seminar benötigen allerdings oft nur eine preiswerte Übernachtungsmöglichkeit in der Nähe des Bildungsinstituts. In diesem Fall können wir das Gästehaus Rostock (Lütten-Klein) empfehlen (Warnowallee 23, Tel. 0381 776970, www.gaestehaus-rostock.de)
SEPA-Lastschriftmandat
Die Teilnahmegebühren können Sie auch durch das Bildungsinstitut einziehen lassen.
Bitte erteilen Sie uns dazu ein Lastschriftmandat.
Hier können Sie den Vordruck dafür herunterladen.