Kursdetails
Modulare Weiterbildung - Angebote für Quereinsteiger & Studienabsolventen
Lehrgangsziel
Ziel des Unterrichts ist die systematische Vermittlung von Wissen auf Basis des Rahmenlehrplans für Steuerfachangestellte. Die genauen Inhalte entnehmen Sie bitte den einzelnen Modulen. Die einzelnen Module können einzeln oder gemeinsam besucht werden.
Jedes Modul schließt mit einer trägerinternen Prüfung ab. Das Niveau der Prüfung orientiert sich an den Anforderungen der Abschlussprüfung für Steuerfachangestellte.
Die Teilnehmer erhalten ein aussagefähiges Zertifikat des Bildungsträgers.
Im Anschluss an die modulare Weiterbildung besteht zusätzlich die Möglichkeit entsprechend der individuellen Voraussetzung an der Abschlussprüfung zum/zur Steuerfachangestellte/n teilzuneh-men. Die Zulassung zur Prüfung ist mit der Steuerberaterkammer Mecklenburg-Vorpommern abzustimmen.
Zielgruppe
Die modulare Weiterbildung richtet sich an Wiedereinsteiger zur Aktualisierung der Kenntnisse oder Quereinsteiger aus anderen Berufen. Auch Mitarbeiter in Steuerkanzleien, denen in bestimm-ten Fachbereichen die Kenntnisse fehlen oder Mitarbeiter aus Unternehmen, für welche das ver-mittelte Fachwissen relevant ist, werden mit dieser Weiterbildung angesprochen.
Das Angebot richtet sich an Arbeitssuchende, Studienabbrecher, Studienabsolventen, die sich auf dem Arbeitsmarkt auf Grund fehlender Jobangebote neu orientieren wollen, sowie sonstige geeig-nete Bewerber. Auch für Mütter mit Kindern, die dauerhaft nicht mehr in Schichten arbeiten kön-nen, ist diese Weiterbildung eine gute Alternative.
Förderung
Es ist eine erweiterte Weiterbildungsförderung Beschäftigter über das Qualifizierungschancengesetz bis zu 100% möglich. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.arbeitsagentur.de/unternehmen/finanziell/foerderung-von-weiterbildung. Über konkrete Möglichkeiten einer Förderung informieren Sie sich bei Ihrer zuständigen Arbeitsverwal-tung.
Modul 1: Allgemeine Wirtschaftslehre
Anmeldeschluss: 31.08.2023 15:00 Uhr
Modul 1: Allgemeine Wirtschaftslehre
• Schuld- und Sachenrecht
• Arbeitsrecht
• Handels- und Gesellschaftsrecht
• Investition und Finanzierung
• Grundlagen Lohnabrechnung
Umfang: 280 Unterrichtsstunden
Ziel: Vermittlung von kaufmännischem Spezialwissen in den Bereichen Schuld- und Sachenrecht, Arbeitsrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Investition und Finanzierung auf Steuerfachangestelltenniveau
Das Modul schließt mit einer trägerinternen Prüfung ab. Das Niveau der Prüfung orientiert sich an den Anforderungen der Abschlussprüfung für Steuerfachangestellte.
Die Teilnehmer erhalten ein aussagefähiges Zertifikat des Bildungsträgers.
Zielgruppe
Die modulare Weiterbildung richtet sich an Wiedereinsteiger zur Aktualisierung der Kenntnisse oder Quereinsteiger aus anderen Berufen. Auch Mitarbeiter in Steuerkanzleien, denen in bestimmten Fachbereichen die Kenntnisse fehlen oder Mitarbeiter aus Unternehmen, für welche das vermittelte Fachwissen relevant ist, werden mit dieser Weiterbildung angesprochen.
Das Angebot richtet sich an Arbeitssuchende, Studienabbrecher, Studienabsolventen, die sich auf dem Arbeitsmarkt auf Grund fehlender Jobangebote neu orientieren wollen, sowie sonstige geeignete Bewerber. Auch für Mütter mit Kindern, die dauerhaft nicht mehr in Schichten arbeiten können, ist diese Weiterbildung eine gute Alternative.
Förderung
Es ist eine erweiterte Weiterbildungsförderung Beschäftigter über das Qualifizierungschancengesetz bis zu 100% möglich. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.arbeitsagentur.de/unternehmen/finanziell/foerderung-von-weiterbildung. Über konkrete Möglichkeiten einer Förderung informieren Sie sich bei Ihrer zuständigen Arbeitsverwaltung.
Ort:
Ihre Dozenten: Dirk Moeller, LL.M., Liane Franke, Thomas Fiebig

Passwort vergessen? Neues Passwort generieren ...
Als Gast bestellen? Zum Kursanmeldungsformular ...