Kursdetails
Modulare Weiterbildung - Angebote für Quereinsteiger & Studienabsolventen
Lehrgangsziel
Ziel des Unterrichts ist die systematische Vermittlung von Wissen auf Basis des Rahmenlehrplans für Steuerfachangestellte. Die genauen Inhalte entnehmen Sie bitte den einzelnen Modulen. Die einzelnen Module können einzeln oder gemeinsam besucht werden.
Jedes Modul schließt mit einer trägerinternen Prüfung ab. Das Niveau der Prüfung orientiert sich an den Anforderungen der Abschlussprüfung für Steuerfachangestellte.
Die Teilnehmer erhalten ein aussagefähiges Zertifikat des Bildungsträgers.
Im Anschluss an die modulare Weiterbildung besteht zusätzlich die Möglichkeit entsprechend der individuellen Voraussetzung an der Abschlussprüfung zum/zur Steuerfachangestellte/n teilzuneh-men. Die Zulassung zur Prüfung ist mit der Steuerberaterkammer Mecklenburg-Vorpommern abzustimmen.
Zielgruppe
Die modulare Weiterbildung richtet sich an Wiedereinsteiger zur Aktualisierung der Kenntnisse oder Quereinsteiger aus anderen Berufen. Auch Mitarbeiter in Steuerkanzleien, denen in bestimm-ten Fachbereichen die Kenntnisse fehlen oder Mitarbeiter aus Unternehmen, für welche das ver-mittelte Fachwissen relevant ist, werden mit dieser Weiterbildung angesprochen.
Das Angebot richtet sich an Arbeitssuchende, Studienabbrecher, Studienabsolventen, die sich auf dem Arbeitsmarkt auf Grund fehlender Jobangebote neu orientieren wollen, sowie sonstige geeig-nete Bewerber. Auch für Mütter mit Kindern, die dauerhaft nicht mehr in Schichten arbeiten kön-nen, ist diese Weiterbildung eine gute Alternative.
Förderung
Es ist eine erweiterte Weiterbildungsförderung Beschäftigter über das Qualifizierungschancengesetz bis zu 100% möglich. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.arbeitsagentur.de/unternehmen/finanziell/foerderung-von-weiterbildung. Über konkrete Möglichkeiten einer Förderung informieren Sie sich bei Ihrer zuständigen Arbeitsverwal-tung.
Grundlagenseminar Einkommensteuer für Quereinsteiger und Wiedereinsteiger
Anmeldeschluss: 14.05.2023 15:00 Uhr
Im Seminar wird Ihnen ein systematischer Einstieg in das deutsche Einkommensteuerrecht leicht verständlich und in anschaulicher Weise geboten.
Neben der Vermittlung theoretischer Grundlagen erfolgen praxisorientierte Übungsfälle und aktuelle Anwendungsbeispiele, um Ihnen einen erfolgreichen Berufseinstieg bzw. -wiedereinstieg in die Steuerberatungskanzlei zu ermöglichen.
Der Unterricht erfolgt in hybrider Form, sodass Sie ortsunabhängig lernen und üben können.
Themenschwerpunkte:
- Grundbegriffe des Einkommensteuerrechts, Formen der Steuerpflicht, Einkunftsarten,
Einnahmen, Ausgaben, steuerliche Zeiträume, steuerliche Entlastungsbeträge,
Tarifvorschriften- Außergewöhnliche Belastungen
- Familienleistungsausgleich
- Sonderausgabenabzug
- Spenden
- Einkünfte aus Kapitalvermögen, die Systematik der Abgeltungsteuer
- Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung
- Private Realisationstatbestände im Einkommensteuerrecht
- Einkünfte aus Gewerbebetrieb
- Gewinnermittlung durch Einnahme-Überschussrechnung
- Das Rechtsinstitut der Betriebsaufspaltung
- Betriebsveräußerung, Betriebsaufgabe, Betriebsverpachtung
- Komplexe Rechtsverhältnisse
Das Seminar umfasst 8 Termine mit insgesamt 64 h Unterrichtseinheiten.
Termine: 15.05.2023 05.06.2023
22.05.2023 12.06.2023
23.05.2023 26.06.2023
01.06.2023 13.07.2023
|
Ort:
Ihre Dozenten: Matthias Kampa