Kursdetails

Mitarbeiterseminare

Sicherlich haben Sie ein Fachgebiet, einen Bereich, in dem Sie sich besonders gut auskennen, der Ihnen besonders viel Spaß macht. Sie wissen aber auch, dass oft ein Steuerrechtsgebiet in ein anderes greift. Für Ihre berufliche Karriere und für Ihre Mandanten ist es daher entscheidend, dass Sie in Ihrem Fachgebiet wirklich Spezialist sind, dass Sie sich aber auch auf anderen Steuerrechtsgebieten gut auskennen. Mit unseren Fortbildungskursen wird Ihnen beides gelingen. Unsere erfahrenen Dozenten haben Kurse für die verschiedenen Steuerrechtsgebiete konzipiert, durch die wir Sie zum einen in Ihrem Fachgebiet auf den aktuellsten Stand bringen. Zum anderen können Sie in anderen Fachgebieten aktuelles Grundwissen erlangen, um auch andere Steuerrechtsgebiete nicht aus den Augen zu verlieren. Im Fokus steht für uns: Wir bringen Sie anhand vieler praktischer Übungen auf den neuesten Stand der Rechtslage. Wir gehen mit Ihnen in die Tiefe oder geben Ihnen einen kompakten Überblick. Ganz so, wie es Ihren Anforderungen entspricht. Unsere Angebote stehen allen Weiterbildungsinteressierten offen.

Kennziffer: 2025-20

Schnittstelle Finanzbuchhaltung-Entgeltabrechnung

Kursdauer: 04.03.2026 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Anmeldeschluss: 04.03.2026 09:01 Uhr

Seien wir ehrlich …. viele der nett gemeinten Zahlungen (meistens nicht in Cash) 
erreichen die Lohnbuchhalter nicht rechtzeitig zum feststehenden Termin … oft gar nicht! 


Der Mandant weiß aber um die Absetzbarkeit als Betriebsausgabe und reicht alle Belege (meistens) vorbildlich mit den Finanzbuchhaltungsunterlagen ein. 

Es obliegt der Finanzbuchhaltung, wachsam alle Belege hinsichtlich des Arbeitslohns zu durchleuchten und diese Erkenntnisse mit der Lohnbuchhaltung zu teilen. 
Korrekturen in der Entgeltabrechnung sind so unausweichlich. Um den zeitlichen 
Korrekturrahmen in Grenzen zu halten, d.h. keine unschönen Nebenkosten für den Arbeitgeber und Abgaben für den Arbeitnehmer zu produzieren, muss Zusammenar-beit in den gesamten Bereichen (auch mit dem Jahresabschluss) auf der Prioritäten-liste der Mandantenbetreuung ganz oben stehen.

In unserem Seminar werden diese Praxisprobleme besprochen und Lösungsansätze erarbeitet. 

Dazu werden folgende Aspekte besprochen:
-    Praxisabläufe in der Kanzlei mit Fokus Zusammenarbeit mit der Lohnbuchhal-tung
-    Miteinander von Finanzbuchhaltung, Jahresabschluss und Lohnbuchhaltung
-    Schnittstellenoptimierung: Buchungsliste
-    Praxisschwerpunkte der täglichen Buchhaltung mit Übungen
-    Terminkoordination in allen Fachbereichen bzgl. evtl. Korrekturmöglichkeiten

Ort: Bildungsinstitut des steuerberatenden Berufs in MV gGmbH
Ostseeallee 40
18107 Rostock
Karte

Ihre Dozenten: Liane Franke

Preis p.P.: 250 €

ANMELDUNG

Teilnehmer*:
Vorname:
Name:
Weitere Teilnehmer können nach dem Absenden des Formulars eingetragen werden.
E-Mail*:
ggf. Teil/Ort
Bemerkungen
Rechnungsempfänger
Firma*:
Anschrift*:
PLZ*:
Ort*:
Ansprechpartner:
Telefon*:

Die Hinweise zum Datenschutz habe ich verstanden und stimme auch der Speicherung meiner Daten zu.