Kursdetails
Mitarbeiterseminare
Sicherlich haben Sie ein Fachgebiet, einen Bereich, in dem Sie sich besonders gut auskennen, der Ihnen besonders viel Spaß macht. Sie wissen aber auch, dass oft ein Steuerrechtsgebiet in ein anderes greift. Für Ihre berufliche Karriere und für Ihre Mandanten ist es daher entscheidend, dass Sie in Ihrem Fachgebiet wirklich Spezialist sind, dass Sie sich aber auch auf anderen Steuerrechtsgebieten gut auskennen. Mit unseren Fortbildungskursen wird Ihnen beides gelingen. Unsere erfahrenen Dozenten haben Kurse für die verschiedenen Steuerrechtsgebiete konzipiert, durch die wir Sie zum einen in Ihrem Fachgebiet auf den aktuellsten Stand bringen. Zum anderen können Sie in anderen Fachgebieten aktuelles Grundwissen erlangen, um auch andere Steuerrechtsgebiete nicht aus den Augen zu verlieren. Im Fokus steht für uns: Wir bringen Sie anhand vieler praktischer Übungen auf den neuesten Stand der Rechtslage. Wir gehen mit Ihnen in die Tiefe oder geben Ihnen einen kompakten Überblick. Ganz so, wie es Ihren Anforderungen entspricht. Unsere Angebote stehen allen Weiterbildungsinteressierten offen.
Onlineseminar Kassenführung in der Praxis für Mitarbeiter/innen
Anmeldeschluss: 21.11.2023 08:30 Uhr
Eine ordnungsgemäße Kassenführung ist Grundvoraussetzung und Bestandteil einer ordnungsgemäßen Buchführung. Dazu gehören insbesondere auch die Kasseneinzeldaten. Die Ordnungsmäßigkeit wird auch künftig im Rahmen von Betriebsprüfungen und Kassennachschauen zu Problemen führen.
Aktuell ist festzustellen, dass es im Rahmen von Betriebsprüfungen bei bargeldintensiven Betrieben immer wieder aufgrund formeller Mängel zu Beanstandungen kommt, was teilweise zu enormen Zuschätzungen führen kann.
Neben den Grundsätzen des Kassengesetzes und den Schreiben zur „Einzelaufzeichnungsverpflichtung“ und zur „Kassennachschau“ werden auch das Vorgehen der Betriebsprüfung, die Entwicklungen der Nichtbeanstandungsregelung und mögliche Schätzungsszenarien praxisnah besprochen.
Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter,*innen die Mandanten mit Barumsätzen betreuen und unterstützt diese bei deren steuerlicher Begleitung in der Praxis.
Eine kostenfreie Abmeldung ist bis eine Woche (5 Werktage) vor Seminarbeginn möglich. Bei Nichtteilnahme werden 50% der Teilnahmegebühr erhoben, es sei denn, es wird ein Ersatzteilnehmer gemeldet. Das Bildungsinstitut ist berechtigt, das Seminar bei nicht ausreichender Teilnehmerzahl abzusagen.
Ort:
Ihre Dozenten: Dipl. Fw. (FH) Martin Sieden
Das Seminar muss krankheitsbedingt leider verschoben werden. Der Ersatztermin wird veröffentlicht sobald dieser feststeht.