Kursdetails

Mitarbeiterseminare

Sicherlich haben Sie ein Fachgebiet, einen Bereich, in dem Sie sich besonders gut auskennen, der Ihnen besonders viel Spaß macht. Sie wissen aber auch, dass oft ein Steuerrechtsgebiet in ein anderes greift. Für Ihre berufliche Karriere und für Ihre Mandanten ist es daher entscheidend, dass Sie in Ihrem Fachgebiet wirklich Spezialist sind, dass Sie sich aber auch auf anderen Steuerrechtsgebieten gut auskennen. Mit unseren Fortbildungskursen wird Ihnen beides gelingen. Unsere erfahrenen Dozenten haben Kurse für die verschiedenen Steuerrechtsgebiete konzipiert, durch die wir Sie zum einen in Ihrem Fachgebiet auf den aktuellsten Stand bringen. Zum anderen können Sie in anderen Fachgebieten aktuelles Grundwissen erlangen, um auch andere Steuerrechtsgebiete nicht aus den Augen zu verlieren. Im Fokus steht für uns: Wir bringen Sie anhand vieler praktischer Übungen auf den neuesten Stand der Rechtslage. Wir gehen mit Ihnen in die Tiefe oder geben Ihnen einen kompakten Überblick. Ganz so, wie es Ihren Anforderungen entspricht. Unsere Angebote stehen allen Weiterbildungsinteressierten offen.

Kennziffer: A-2025-16

Kaufmännisches Rechnen – Grundlagen für Steuerfachangestellte

Kursdauer: 16.10.2025 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Anmeldeschluss: 16.10.2025 09:00 Uhr

Praxisnahes Rechnen für die Ausbildung im Steuerbüro

Kaufmännisches Rechnen gehört zu den grundlegenden Kompetenzen für angehende Steuer-fachangestellte. In der täglichen Arbeit in der Kanzlei – sei es bei der Buchhaltung, Lohnabrechnung oder der betriebswirtschaftlichen Beratung – sind sichere Rechenkenntnisse unverzichtbar.

Dieses Seminar vermittelt Ihnen die wesentlichen Rechentechniken, die Sie während der Ausbildung und in der späteren Berufspraxis im Steuerbüro benötigen.
Seminarinhalte – zugeschnitten auf den Steuerfachberuf:

1. Prozentrechnung in der Steuerpraxis
•    Berechnung von Skonto, Rabatten und Umsatzsteuer
•    Anwendung in Rechnungsprüfung und Mandantenbuchhaltung
2. Dreisatz und Zinsrechnung für typische Kanzleiaufgaben
•    Rechenwege zur Zinsberechnung (z.B. Verzugszinsen, Kreditzinsen, Prüfung Inan-spruchnahme Kontokorrent oder Skonto)
3. Betriebswirtschaftliche Kennzahlen verstehen und anwenden
•    Definitionen und Bedeutung Eigenkapital, Fremdkapital
•    Einführung in die Bilanz und in wichtige Kennziffern für Mandanten: Eigenkapitalquote, Rentabilität etc.
•    Ermitteln der Kennzahlen mit einfachen Buchführungsdaten
4.   Zahlen richtig lesen und nutzen
•    Grundverständnis für betriebswirtschaftliche Auswertungen (BWA)
•    Bedeutung Begriffe z.B. Wareneinsatz, Reingewinn, Rohertrag, Rohgewinn einschließ-lich Berechnung 

Zielgruppe:
•    Auszubildende im ersten und zweiten Ausbildungsjahr zum Steuerfachangestellten
•    Quereinsteiger im Steuerbereich
•    Praktikant oder Umschüler in Steuerkanzleien

Lernziele
Die Teilnehmenden lernen, wie sie grundlegende Rechentechniken sicher und korrekt im Kon-text der steuerberatenden Tätigkeit anwenden – von Mandantenrechnungen über Buchhal-tungszahlen bis hin zu BWA-Auswertungen.

Ort: Bildungsinstitut des steuerberatenden Berufs in MV gGmbH
Ostseeallee 40
18107 Rostock
Karte

Ihre Dozenten: Ines Stache

Preis p.P.: 180,00€

ANMELDUNG

Benutzername:
Passwort:
Noch nicht registriert? Zur einmaligen Registrierung ...
Passwort vergessen? Neues Passwort generieren ...
Als Gast bestellen? Zum Kursanmeldungsformular ...