Kursdetails
Mitarbeiterseminare
Sicherlich haben Sie ein Fachgebiet, einen Bereich, in dem Sie sich besonders gut auskennen, der Ihnen besonders viel Spaß macht. Sie wissen aber auch, dass oft ein Steuerrechtsgebiet in ein anderes greift. Für Ihre berufliche Karriere und für Ihre Mandanten ist es daher entscheidend, dass Sie in Ihrem Fachgebiet wirklich Spezialist sind, dass Sie sich aber auch auf anderen Steuerrechtsgebieten gut auskennen. Mit unseren Fortbildungskursen wird Ihnen beides gelingen. Unsere erfahrenen Dozenten haben Kurse für die verschiedenen Steuerrechtsgebiete konzipiert, durch die wir Sie zum einen in Ihrem Fachgebiet auf den aktuellsten Stand bringen. Zum anderen können Sie in anderen Fachgebieten aktuelles Grundwissen erlangen, um auch andere Steuerrechtsgebiete nicht aus den Augen zu verlieren. Im Fokus steht für uns: Wir bringen Sie anhand vieler praktischer Übungen auf den neuesten Stand der Rechtslage. Wir gehen mit Ihnen in die Tiefe oder geben Ihnen einen kompakten Überblick. Ganz so, wie es Ihren Anforderungen entspricht. Unsere Angebote stehen allen Weiterbildungsinteressierten offen.
FIBU Praxistage
Anmeldeschluss: 21.10.2025 08:29 Uhr
Seminar für Mitarbeiter und Auszubildende im 1. Lehrjahr
Die „FIBU-Praxistage“ sind das perfekte Grundlagen-Lehrmittel für den Einstieg in DATEV Kanzlei-Rechnungswesen. Anhand eines Musterfalles lässt sich zunächst das manuelle Bu-chungsgrundwissen vermitteln bzw. auffrischen und anschließend die DATEV-Buchungslogik mit dem Programm DATEV Kanzlei-Rechnungswesen auf der Basis des SKR 03 und SKR 04 einüben.
Lehrkonzept zur Einführung in die manuelle und EDV-gestützte Buchführungstechnik
Anhand des Musterfalls "Martin Muster-Meier" lässt sich zunächst das manuelle Grundwissen vermitteln und auffrischen, anschließend die DATEV-Buchungslogik mit dem Programm DATEV Kanzlei-Rechnungswesen auf Basis des SKR 03 und SKR 04 einüben.
Weitere Details zu Inhalten, Voraussetzungen sowie verwendeter Software entnehmen Sie bitte der Produktbeschreibung der Ausgabe für Unterrichtende.
Die notwendigen Datenbestände sind auf der virtuellen Seminarumgebung und DATEV Soft-ware online hinterlegt oder können bei lokal installierter DATEV-Software über die "Zusatz-produkte FIBU-Praxistage" kostenfrei heruntergeladen werden.
Im Lehrkonzept behandelte Themen:
- Musterfall "Martin Muster-Meier": Unternehmensgründung, Gründungsphase - Bi-lanzänderung ohne Erfolgswirkung, Bilanzänderung und Erfolgsrechnung ohne Um-satzsteuer, Bilanzänderung und Erfolgsrechnung mit Umsatzsteuer
- Der DATEV-Arbeitsplatz als Eingangstor zur Buchführung
- Überblick zu den Anwendungsmöglichkeiten in der Buchführung u. a. werden folgen-de Themen behandelt:
- Vom Buchen der Geschäftsvorfälle zur Auswertung der Periode Die Umsatzsteuer zwischen Automatikkonto und Steuerschlüssel
- Inventare und monatliche Abschreibung
- Die Offene-Posten-Buchführung und deren AusgleichEigene Themenwünsche können an den Dozenten übermittelt und im Seminar berücksichtigt werden.
Bitte Laptop, Notebook, zusätzlicher Nummernblock (Numpad) mitbringen!
Ort:
Ihre Dozenten: Frau StBin Lisa Burmeister

Passwort vergessen? Neues Passwort generieren ...
Als Gast bestellen? Zum Kursanmeldungsformular ...