Kursdetails

Mitarbeiterseminare

Sicherlich haben Sie ein Fachgebiet, einen Bereich, in dem Sie sich besonders gut auskennen, der Ihnen besonders viel Spaß macht. Sie wissen aber auch, dass oft ein Steuerrechtsgebiet in ein anderes greift. Für Ihre berufliche Karriere und für Ihre Mandanten ist es daher entscheidend, dass Sie in Ihrem Fachgebiet wirklich Spezialist sind, dass Sie sich aber auch auf anderen Steuerrechtsgebieten gut auskennen. Mit unseren Fortbildungskursen wird Ihnen beides gelingen. Unsere erfahrenen Dozenten haben Kurse für die verschiedenen Steuerrechtsgebiete konzipiert, durch die wir Sie zum einen in Ihrem Fachgebiet auf den aktuellsten Stand bringen. Zum anderen können Sie in anderen Fachgebieten aktuelles Grundwissen erlangen, um auch andere Steuerrechtsgebiete nicht aus den Augen zu verlieren. Im Fokus steht für uns: Wir bringen Sie anhand vieler praktischer Übungen auf den neuesten Stand der Rechtslage. Wir gehen mit Ihnen in die Tiefe oder geben Ihnen einen kompakten Überblick. Ganz so, wie es Ihren Anforderungen entspricht. Unsere Angebote stehen allen Weiterbildungsinteressierten offen.

Kennziffer: 2025-27

Baulohn im Bauhauptgewerbe

Kursdauer: 14.10.2025 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Anmeldeschluss: 14.10.2025 08:59 Uhr

Die gesetzlichen Regelungen des Bauhauptgewerbes sind eines der schwierigsten arbeitsrechtlichen Rechtsgebiete überhaupt. Dies liegt an der Vielfalt und dem Zusammenwirken verschiedener Regelungen aus Gesetzen, Verordnungen und zwingend sowie freiwillig anwendbaren Tarifverträgen. 

Das Seminar gibt einen Überblick zu den grundlegenden gesetzlichen und tarifvertraglichen Vorgaben im Bauhauptgewerbe, die bei der Abrechnung von Baulöhnen zu beachten sind, insbesondere zum Bundesrahmentarifvertrag für das Bauhauptgewerbe. Außerdem wird aufgezeigt, welche Betriebe überhaupt unter den Geltungsbereich insbesondere der zwingenden Tarifverträge fallen. Auch wird die Entwicklung des zwingenden Branchenmindestlohn für die gewerblichen Arbeitnehmer bis hin zu dessen Abschaffung dargestellt und die wesentlichen Regelungen zum Saison-Kurzarbeitergeld sowie dem Wintergeld besprochen.

Schließlich werden die Sozialkassen im Bauhauptgewerbe vorgestellt, insbesondere die zugrunde liegenden Tarifverträge, die aktuell geltenden Sozialkassenbeiträge sowie die Verfahrensweise der Einziehung.

Inhalte

1. Rechtsgrundlagen
Gesetze und Verordnungen
Tarifverträge
Arbeitsvertrag

2. Betrieb des Baugewerbes
Betrieblicher Geltungsbereich des BRTV
Überwiegende Tätigkeit
Betrieb- oder Betriebsabteilung

3. Bundesrahmentarifvertrag für das Bauhauptgewerbe
Arbeitszeit und Flexibilisierungsmöglichkeiten
Zuschläge und Zulagen
13. Monatseinkommen

4. Mindestlöhne im Bauhauptgewerbe in Abgrenzung zum Mindestlohngesetz

5. Saison-Kurzarbeitergeld und Wintergeld

6. Sozialkassentarifverträge
Allgemeinverbindlichkeit der Sozialkassentarifverträge im Baugewerbe
Sozialkassenbeiträge
Verfahrensweise der Einziehung

Ort: ScanHotels City Rostock
Lange Str. 40
18055 Rostock
Karte

Ihre Dozenten: Gunther Schwanke

Preis p.P.: 240,00 €

ANMELDUNG

Benutzername:
Passwort:
Noch nicht registriert? Zur einmaligen Registrierung ...
Passwort vergessen? Neues Passwort generieren ...
Als Gast bestellen? Zum Kursanmeldungsformular ...