Kursdetails
Fachassistent Lohn & Gehalt / TIM Tax IT Manager (FA Digitalisierung & IT-Prozesse)
Die Fortbildung zum/zur Fachassistent/in Lohn und Gehalt richtet sich an Steuerfachangestellte sowie Mitarbeiter mit anderen kaufmännischen Berufsabschlüssen, die über praktische Erfahrungen in einer Steuerberaterkanzlei verfügen. Sie stellt eine zusätzliche Spezialisierung dar, die mit einer Fortbildungsprüfung vor der Steuerberaterkammer Mecklenburg-Vorpommern endet.
Der neue modulare Online-Kurs TAX.IT.MANAGER unseres Kooperationspartners der FSB GmbH Fachinstitut für Steuerrecht und Betriebswirtschaft richtet sich an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Steuerberatungskanzleien, die ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in den Bereichen IT und Digitalisierung erweitern und vertiefen möchten. Es besteht die Möglichkeit sich für die Prüfung zum/zur Fachassistent/in Digitalisierung und IT-Prozesse nach Besuch der Module anzumelden.
Lohn & Gehalt - Aufbaukurs (Fachassistent Lohn und Gehalt)
Anmeldeschluss: 12.02.2026 15:00 Uhr
Werden Sie Spezialist/in im Bereich Lohn und Gehalt. – Wählen Sie aus unserem modularen Angebot die Fortbildung, die Sie für Ihre praktische Arbeit benötigen.
Das aufbauende Modul „Lohn & Gehalt - Aufbaukurs“ setzt umfangreiche Grundkenntisse in den Bereichen Lohn- und Gehaltsabrechnung voraus. Es liefert Ihnen das theoretische Wissen auf dem Prüfungsniveau der Fortbildung Fachassistent/in Lohn und Gehalt für die sichere Berechnung und die Optimierung der Ihnen anvertrauten Lohn– und Gehaltsmandate. Nach bestandener Abschlussklausur erhalten Sie das Zertifikat „Lohnexperte/in“. Der kurs wird hybrid angeboten. D.h. eine Teilnahme ist sowohl in Präsenz als auch online über Microsoft Teams möglich. Auch der Wechsel zwischen Präsenz- und Onlineteilnahme ist möglich. Einzelne Termine sind als reiner Präsenzunterricht konzipiert.
Inhalte:
Aufbau- und Vertiefungswissen
Die vermittelten Inhalte orientieren sich am Rahmenlehrplan für die Fortbildungsprüfung Fachassistent Lohn & Gehalt. Es werden folgende Themenbereiche behandelt
- Sozialversicherungsbeitragsrecht
- Lohnsteuerrecht
- Prozesse der Entgeltabrechnung
Förderung:
Eine Förderung der Lehrgangsgebühren ist über die Agentue für Arbeit möglich. Über das Qualifizierungschancengesetz kann die Förderung bis zu 100 % der Lehrgangskosten umfassen.
Bitte nehmen Sie mit Ihrer zuständigen Agentur für Arbeit Kontakt auf.
Abschluss/Zertifikat:
Teilnahmebestätigung oder Zertifikat bei bestandener Modulabschlussklausur
Umfang:
204 Unterrichtseinheiten Wissensvermittlung plus 6UE Zertifikatsklausur und Besprechung
Zeitraum:
13.02.2026 bis 26.09.2026
Unterrichtszeiten:
freitags 16:00-21:00 Uhr
samstags 08:00-15:00 Uhr
Weitere Module:
- Einsteigermodul seit August 2025
- Examensmodul ab Mai 2026
Paketpreise:
Einsteigermodul + Expertenmodul Ersparnis 150 €
Expertenmodul + Examensmodul Ersparnis 100 €
Eine kostenfreie Abmeldung ist bis zu einer Woche (5 Werktage) vor Seminarbeginn möglich. Bei Nichtteilnahme erfolgt keine Erstattung des Seminarpreises. Bei einem mehrteiligen Seminar/Abonnement gilt das Seminar mit der ersten Veranstaltung als besucht. Die Teilnahme ist innerhalb der Kanzlei übertragbar. Das Bildungsinstitut ist berechtigt, das Seminar bei nicht ausreichender Teilnehmerzahl abzusagen. Bitte beachten Sie, dass bei unseren Online-Seminaren pro Buchung ein einmaliger Zugang gilt. Sollten Sie das Online-Seminar auf mehreren Endgeräten empfangen wollen, buchen Sie bitte entsprechend diese Anzahl an Plätzen.
Ort:
Ihre Dozenten: Britt Schmeißer, Dirk Moeller, LL.M., Liane Franke

Passwort vergessen? Neues Passwort generieren ...
Als Gast bestellen? Zum Kursanmeldungsformular ...