Kursdetails
Fachassistent Lohn und Gehalt / Fachassistent Digitalisierung und IT-Prozesse
Der Bereich der Lohnsachbearbeitung ist in den letzten Jahren immer komplexer geworden und erfordert besondere Spezialkenntnisse, um die steuer- und sozialversicherungsrechtliche Behandlung der Arbeitsverhältnisse bei den Mandanten zu optimieren.
Die Fortbildung zum/zur Fachassistent/in Lohn und Gehalt richtet sich an Steuerfachangestellte sowie Mitarbeiter mit anderen kaufmännischen Berufsabschlüssen, die über praktische Erfahrungen in einer Steuerberaterkanzlei verfügen. Sie stellt eine zusätzliche Spezialisierung dar, die mit einer Fortbildungsprüfung vor der Steuerberaterkammer Mecklenburg-Vorpommern endet.
Fachassistent/in Lohn und Gehalt 2024
Anmeldeschluss: 01.02.2024 15:00 Uhr
Der Bereich der Lohnsachbearbeitung ist ein sensibler Bereich, der in den Händen qualifizierter Mitarbeiter liegen muss! Für die sichere Berechnung und die Optimierung der einem anvertrauten Lohn– und Gehaltsmandate wird neben den Kenntnissen im Bereich der Lohnsteuer auch detailliertes Fachwissen im Bereich der Sozialversicherung und der Wechselwirkungen zwischen Steuern und Sozialversicherung benötigt.
Sie sind Steuerfachangestellte/r, Buchhalter/in oder haben eine andere kaufmännische Ausbildung und verfügen über praktische Erfahrungen in der Lohnabrechnung? Sie wollen Ihr Wissen vertiefen? - Dann besuchen Sie diesen Kurs und erweitern Sie Ihre Kenntnisse im Bereich der Lohn- und Gehaltsabrechnung. Mit dem Abschluss „Fachassistent/in Lohn und Gehalt“ zeigen, dass Sie über viel Expertise in Ihrem Arbeitsbereich verfügen!
Unser Lehrgang bereitet auf die Fortbildungsprüfung zum/ zur Fachassistent/in Lohn und Gehalt der Steuerberaterkammer Mecklenburg-Vorpommern vor. Informationen zu den Zulassungsvoraussetzungen zur Prüfung „Fachassistent/in Lohn und Gehalt“ entnehmen Sie bitte der Prüfungsordnung zuständigen Steuerberaterkammer. Bitte beachten Sie, dass ab dem Prüfungszeitraum 2024/2025 eine neue Prüfungsordnung mit veränderten Zugangsvoraussetzungen gilt. Bei Fragen nehmen Sie bitte Kontakt mit der zuständigen Steuerberaterkammer auf, damit Ihre individuellen Voraussetzungen geprüft werden können.
Der Lehrgang kann auch ohne Prüfungsteilnahme besucht werden. Sie haben die Möglichkeit, nach Besuch des Kurses eine Zertifikatsklausur zu schreiben und erhalten bei erfolgreichem Bestehen ein qualifiziertes Teilnahmezertifikat durch das Bildungsinstitut des steuerberatenden Berufs in Mecklenburg-Vorpommern.
Prüfung:
Die Anmeldung zur schriftlichen Abschlussprüfung erfolgt in eigener Zuständigkeit bei der Steuerberaterkammer Mecklenburg-Vorpommern. Die Zulassungs- und Prüfungsgebühr wird gesondert durch die Steuerberaterkammer erhoben. Prüfungstermin ist der 16.10.2024.
Ihre Fortbildung im Bildungsinstitut des steuerberatenden Berufs in MV:
An unserem Institut lernen Sie in kleinen Gruppen. Die Dozenten haben so die Möglichkeit individuell auf die Teilnehmer einzugehen.
Der Kurs ist als Hybridkurs konzipiert. Sie können entweder klassisch in Präsenz oder über die Plattform Microsoft Teams online am Lehrgang teilnehmen. Ein Wechsel zwischen Präsenz- und Onlineteilnahme ist jederzeit möglich. Einzelne Unterrichtsinhalte werden als reiner Onlineunterricht über Microsoft Teams durchgeführt. Im Bedarfsfall können einzelne Unterrichtseinheiten aufgezeichnet werden, so dass Sie versäumte Inhalte besser nacharbeiten können oder diese gezielt für die Prüfungsvorbereitung nutzen können.
Für eine Onlineteilnahme benötigen Sie ein Mikrofon oder Headset für die Interaktion mit den anderen Teilnehmern und den Dozenten. Die Onlineteilnahme hat zwingend mit eingeschalteter Kamera stattzufinden.
Dozenten:
Als Dozenten für die einzelnen Stoffgebiete stehen in der Erwachsenenqualifizierung erfahrene Fachkräfte zur Verfügung.
Lehrgangsinhalte:
Die Stoffverteilung der Fortbildung wird von den Prüfungsinhalten bestimmt und baut auf den vermittelten Lerninhalten und erworbenen Kenntnissen der Steuerfachangestelltenausbildung auf. Grundkenntnisse in den Themenbereichen werden vorausgesetzt.
Inhalte des Kurses sind:
- Steuerrecht
- Sozialversicherungsbeitragsrecht
- Grundzüge des Arbeitsrechts
- Rechtsübergreifende Themen
- Besondere Themen
Die detaillierten Kursinhalte entnehmen Sie bitte unserer Homepage.
Veranstaltungsort:
Bildungsinstitut des steuerberatenden Berufs,
Ostseeallee 40,
18107 Rostock
oder: Online über Microsoft Teams
Zeitraum:
02.02.2024 - ca. 05.10.2024
Unterrichtszeiten:
- freitags 16.00 bis 21.00 Uhr und
- sonnabends 08:00 bis 15:00 Uhr
- ausgewählte Inhalte in der Woche nachmittags/abends als reine Onlinetermin
Kursumfang:
- 276 Unterrichtstunden
- davon 210 Unterrichtsstunden (Sozialversicherungsbeitragsrecht,
- Lohnsteuerrecht, besondere Themen, rechtsübergreifende Themen und Arbeitsrecht)
- 24 Unterrichtstunden Klausurtaktik und Technik
- 3 Übungsklausuren mit Korrektur und Besprechungen online
- Zertifikatsklausur mit Onlinebesprechung
- Detaillierte Skripte zu den Themen Sozialversicherungsbeitragsrecht,
Lohnsteuerrecht, besondere Themen, rechtsübergreifende Themen und Arbeitsrecht
- Zahlreiche Aufgaben und Übungen
Kursgebühr:
- 2.150,00 € zahlbar in vier Rate
zu je 537,50 € bezahlt werden
Fördermöglichkeiten:
Es ist eine erweiterte Weiterbildungsförderung Beschäftigter über
das Qualifizierungschancengesetz bis zu 100% möglich. Weitere
Informationen finden Sie unter folgendem Link.
Über konkrete Möglichkeiten einer Förderung informieren Sie sich
bei Ihrer zuständigen Arbeitsverwaltung.
Optionale Bestandteile:
- Crashkurs vom 03.10 – 05.10.2024,
24 UStd (Teilnahmegebühr 380 €)
- Vorbereitung auf die mündliche
Prüfung Fachassistent/in Lohn und Gehalt ab November 2024,
22 UStd (Teilnahmegebühr 380 €)
Ergänzende Angebote mit Vorzugspreisen:
- Seminar Grundlagen Baulohn am 02.09.2024
- TreFF mit Frau Franke am 19.06.2024
Informationsveranstaltung:
- am 13.12.2023 von 15:30 – ca. 16:00 Uhr
- Online über Microsoft Teams
Unterkunft:
Preiswerte Übernachtungsmöglichkeiten bestehen im
Gästehaus Lütten-Klein
Warnowallee 23
18107 Rostock Lütten-Klein
Tel.: 0381 / 77 69 70, www.gaestehaus-rostock.de
Ort:
Ihre Dozenten:

Passwort vergessen? Neues Passwort generieren ...
Als Gast bestellen? Zum Kursanmeldungsformular ...