Kursdetails
Berufskolleg Steuerfachangestellte - Ausbildung und Umschulung
Ziel der Ausbildung im Berufskolleg ist die systematische Vermittlung von Wissen entsprechend dem Rahmenlehrplan für Steuerfachangestellte. Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre. Der Kurs bereitet die Auszubildenden auf die Prüfung zum Steuerfachangestellten vor.
Das Angebot richtet sich an alle Auszubildenden ab 18 Jahre, betriebliche Einzelumschüler,
Studienabbrecher, Mitarbeiter in den Steuerkanzleien ohne Abschluss als Steuerfachangestellte u.a. Auch die Teilnahme an einzelnen Fächern (ohne Abschlussprüfung) ist möglich.
Berufskolleg Steuerfachangestellte 2023 - Ausbildung -
Anmeldeschluss: 30.09.2023 14:30 Uhr
Lehrgangsziel
Ziel des Unterrichts ist die systematische Vermittlung von Wissen entsprechend dem Rahmenlehrplan für Steuerfachangestellte. Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre. Der Kurs bereitet die Auszubildenden auf die Sommerprüfung zum „Steuerfachangestellten“ im Jahr 2026 vor.
Zielgruppe
Alle Auszubildenden ab 18 Jahre
Betriebliche Einzelumschüler
Studienabbrecher
Mitarbeiter in den Steuerkanzleien ohne Abschluss als Steuerfachangestellte
Auszubildende mit anderen Berufsabschlüssen
Teilnahme an einzelnen Fächern (ohne Abschlussprüfung) ist auch möglich
Lerninhalte
Der Kurs umfasst 1.272 Unterrichtsstunden und erfolgt in den berufsbezogenen
Fächern:
Lerntechniken 8 Unterrichtsstunden
Kommunikationstraining 8 Unterrichtsstunden
Rechnungswesen 368 Unterrichtsstunden
Einkommensteuer 268 Unterrichtsstunden
Umsatzsteuer 164 Unterrichtsstunden
Abgabenordnung 88 Unterrichtsstunden
Körperschaft-/Gewerbesteuer 56 Unterrichtsstunden
Lohnsteuer- /SV-Recht 32 Unterrichtsstunden
Wirtschaftslehre/Sozialkunde 224 Unterrichtsstunden
EDV 16 Unterrichtsstunden
Klausuren Training 24 Unterrichtsstunden
Vorbereitung mündliche Prüfung 16 Unterrichtsstunden
Dozenten
Als Dozenten für die einzelnen Stoffgebiete stehen in der Erwachsenenqualifizierung erfahrene Fachkräfte zur Verfügung. Einige Dozenten unterrichten auch an der Fachhochschule Güstrow, Bereich Steuerverwaltung. Weitere Lehrer sind bereits langjährig für unser Bildungsinstitut tätig.
Zeit:
14.08.2023 – ca. 31.05.2026
Die Ausbildung erfolgt im Blockunterricht montags bis freitags in der Zeit von 08.00 Uhr bis 15.00 Uhr (8 Unterrichtsstunden). Die Verteilung zwischen theoretischer und praktischer Ausbildung ergibt sich aus dem Lehrgangsplan.
Teilnehmer:
15 bis maximal 30 Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.
Unterkunft:
Preiswerte Übernachtungsmöglichkeiten bestehen im Gästehaus
Rostock Lütten-Klein, Warnowallee 23, 18107 Rostock,
Tel.: 0381 776970, www.gaestehaus-rostock.de
- bei Bedarf Buchung in eigener Regie vornehmen –
Hinweis
Die Ausbildung zum/zur Steuerfachangestellte/n kann auch als Umschulung erfolgen
Beachten Sie bei der Anmeldung:
Bitte über den folgenden Link die PDF-Datei öffnen, ausdrucken und ausfüllen senden/faxen an Fax-Nr. 0381 - 7767622. Zusätzlich bitten wir um das Ausfüllen des untenstehenden Formulars für elektronische Erfassung Ihrer Anmeldung. Danke.
Anmeldeformular Berufskolleg Steuerfachangestellte (PDF/179 kB)
Unseren Flyer mit weiteren Informationen finden Sie hier.
Ort:
Ihre Dozenten: Antje Niemschick, Dirk Moeller, LL.M., Dr. Tobias Preuß, Liane Franke, Martin Fiebig, Meike Hass'l, Sebastian Stern, Simone Dietrich, Thomas Fiebig